Definition
Hyperfibrinolyse und Hypofibrinolyse
Die Lyse von gebildetem Fibrin durch Plasminogen ist gestört. Man unterscheidet eine gesteigerte Lyse (= Hyperfibrinolyse), von einer verminderten Lyse (= Hypofibrinolyse).
Hyperfibrinolyse
Einteilung und Ätiopathogenese
Bei der primären Hyperfibrinolyse kommt es zur gesteigerten Fibrinolyse ohne vorangegangene Thrombenbildung. Ursächlich kann die Freisetzung von Gewebskinasen nach chirurgischen Eingriffen, insbesondere an t-PA-reichen Organen (den sog. „4 Ps“: Prostata, Pankreas, Plazenta und Pulmo) sein. Auch bei verschiedenen malignen Tumoren (z.B. Prostata- oder Mammakarzinom) als begleitende Störung (paraneoplastisch). Weiterhin können ein oder ursächlich sein.
Die disseminierte intravasale Gerinnung (DIC) ist eine erworbene Gerinnungsstörung, die durch eine intravasale, disseminierte Mikrothrombosierung und eine Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) charakterisiert ist.