thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere

  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
    • Grundlagen und Diagnostik
    • Veränderungen des roten Blutbildes
    • Veränderungen des weißen Blutbildes
    • Neoplasien
      • Primär kutane Lymphome K
      • Hämatologische Neoplasien: Überblick und Leitbefunde K
      • Akute myeloische Leukämie (AML) K
      • Akute lymphatische Leukämie (ALL) K
      • Myeloproliferative Neoplasien (MPN)
      • Myelodysplastisches Syndrom (MDS) K
      • Hodgkin-Lymphom (HL) K
      • Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)
        • Non-Hodgkin-Lymphome (NHL): Überblick K
        • Chronische lymphatische Leukämie (CLL) K
        • Multiples Myelom K
        • Kleinzellige B-Zell-Lymphome K
          1. Steckbrief
          2. Follikuläres Lymphom
          3. Haarzellleukämie
          4. Lymphoplasmozytisches Lymphom
          5. Mantelzelllymphom
          6. MALT-Lymphom
          7. IMPP-Fakten im Überblick
        • Hochmaligne Lymphome K
      • Systemische Mastozytose (SM) K
    • Gerinnungsstörungen
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

Kleinzellige B-Zell-Lymphome

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 23 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die kleinzelligen B-Zell-Lymphome zeichnen sich durch ein langsames Wachstum und einem indolenten Verlauf aus. Die Ursprungszellen sind meist ausgereifte Lymphozyten mit geringer Teilungsaktivität. Zu den kleinzelligen B-Zell-Lymphomen gehören auch die im folgenden Modul besprochenen Erkrankungen:

  • follikuläres Lymphom

  • Haarzellleukämie

  • Lymphoplasmozytisches Lymphom mit dem Morbus Waldenström

  • Mantelzelllymphom

  • MALT-Lymphom.

Image description
Axilläre Lymphknotenschwellung bei lymphoplasmozytischem Lymphom

Es zeigt sich in der klinischen Untersuchung eine ausgeprägte axilläre Raumforderung, in der Sonografie sind dann multiple große konfluierende axilläre Lymphknoten identifizierbar.

(Quelle: Seitz, Schuler, Rettenmaier, Klinische Sonographie und sonographische Differenzialdiagnose, Thieme, 2007)

Die Diagnose wird meist durch Biopsie und Nachweis von Lymphomzellen gesichert. In lokalisierten Frühstadien kann die Erkrankung mit einer Strahlentherapie geheilt werden, in fortgeschrittenen Stadien wird erst bei Beschwerden behandelt: Es kommt eine Chemotherapie in Kombination mit einem CD20-Antikörper zum Einsatz. Die Prognose ist aufgrund des langsamen Wachstums meist gut.

    Abbrechen Speichern

    Follikuläres Lymphom

    Synonyme: zentrozytisch-zentroblastisches Lymphom (veraltet), Brill-Symmers-Lymphom (veraltet), follikuläres Keimzentrumslymphom

    Definition

    Definition:
    Follikuläres Lymphom (FL)

    Das follikuläre Lymphom ist ein niedrigmalignes B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom, das seinen Ursprung von den Zellen im Keimzentrum der Lymphfollikel (Zentrozyten, Zentroblasten) nimmt.

    Epidemiologie

    Das follikuläre Lymphom ist mit etwa 20 % aller NHL das häufigste niedrigmaligne NHL. Der Erkrankungsgipfel liegt um das 55–60. Lebensjahr. Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer.

    Ätiopathogenese

    Charakteristisch ist die Translokation t(14;18) in 80–90 % der follikulären Lymphome. Dabei wird das Bcl-2-Gen von Chromosom 18 unter die Kontrolle eines Immunglobulin-Schwerketten-Gens auf Chr. 14 gestellt. Das bcl-2-Protein wird dauerhaft aktiviert, was wiederum die Apoptose der malignen Lymphomzellen .

    Non-Hodgkin-Lymphom (NHL)

    Die Non-Hodgkin-Lymphome sind eine heterogene Gruppe klonaler Neoplasien des lymphatischen Systems, die meist von Vorläuferzellen der B- oder T-Lymphozyten ausgehen. Sie bilden zusammen mit den Hodgkin-Lymphomen (maligne B-Zell-Lymphome) die Gruppe der malignen Lymphome.

    Lymphozytose und Monozytose

    Unter einer Lymphozytose versteht man die Zunahme der Lymphozyten im peripheren Blut. Dabei unterscheidet man:

    • absolute Lymphozytose: Anstieg der Lymphozyten auf > 4800/µl

    • relative Lymphozytose: mathematisches Phänomen mit erhöhter Lymphozytenfraktion (Prozent) im Differenzialblutbild, aber bei normaler absoluter Lymphozytenzahl (also keine echte Lymphozytose).

    Unter einer Monozytose versteht man eine Zunahme der Monozyten im peripheren Blut auf > 800/µl.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Multiples Myelom
      Nächster Artikel
      Hochmaligne Lymphome

      Kleinzellige B-Zell-Lymphome

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Augenheilkunde“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Kleinzellige Lymphome

      Kleinzellige Lymphome AllEx Alles fürs Examen 10 Neoplastische Erkrankungen Hämatologische Neoplasien Lymphome Non Hodgkin Lymphome NHL Kleinzellige Lymphome Kleinzellige Lymphome Haarzellleukämie Haarzellleukämie Lymphom kleinzelliges Dieses seltene niedrig maligne B NHL ist bei Männern deutlich hä...

      10 Neoplastische Erkrankungen

      10 Neoplastische Erkrankungen AllEx Alles fürs Examen 10 Neoplastische Erkrankungen 10 Neoplastische Erkrankungen Grundlagen Neoplastische Erkrankungen Überblick Im klinischen Sprachgebrauch wird als Tumor Synonym Geschwulst Neoplasie Neubildung eine umschriebene abnorme Gewebemasse bezeichnet die d...

      Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)

      Non Hodgkin Lymphome NHL AllEx Alles fürs Examen 10 Neoplastische Erkrankungen Hämatologische Neoplasien Lymphome Non Hodgkin Lymphome NHL Non Hodgkin Lymphome NHL Non Hodgkin Lymphom NHL Non Hodgkin Lymphom Grundlagen Definition Heterogene Gruppe monoklonaler Neoplasien die von Vorläuferzellen der ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 25.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Mathias Witzens-Harig, 27.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet