Meist kommt es infolge eines stumpfen Traumas (z.B. Verkehrsunfall, Fußtritte, Quetschungen beim Sport) zur Ruptur der Tunica albuginea. Ein kompletter Abriss des Hodens vom Gefäßstiel ist nur selten. Einfache Hämatozelen entstehen auch ohne Hodenruptur. Penetrierende Verletzungen sind selten.
Starke skrotale Schmerzen (!) bis hin zur Schocksymptomatik mit Übelkeit und Erbrechen. Häufig besteht ein Skrotalhämatom.

Skrotalhämatom bei Hodentrauma
(aus Schmidt, Görg, Kursbuch Ultraschall, Thieme, 2015)Mithilfe der kann zwischen einer (→ Tunica albuginea intakt) und einer - (→ Tunica albuginea rupturiert) differenziert werden. In der Regel lässt sich ein intratestikuläres Hämatom nachweisen. Die Hodenperfusion wird in der beurteilt.
Unter dem Begriff „akutes Skrotum“ versteht man einen Symptomenkomplex unterschiedlicher Ätiologie mit akut einsetzenden, starken Schmerzen des Hodens und/oder Nebenhodens, Schwellung und Rötung des Skrotums und Hodenhochstand, evtl. bestehen vegetativen Begleitsymptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Kreislaufkollaps.