thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Urologie

  • Grundlagen
  • Urologische Diagnostik
  • Leitsymptome in der Urologie
  • Eingriffe zur Harnableitung
  • Nieren und ableitende Harnwege
  • Prostata, Bläschendrüsen, äußeres männliches Genitale
  • Sexuelle Differenzierung und Andrologie
  • Gynäkologische Urologie
  • Urologische Traumatologie
    • Nierentrauma K
    • Verletzungen von Harnblase, Harnleiter und Harnröhre K
    • Hodentrauma K
      1. Steckbrief
      2. Ätiologie
      3. Symptomatik
      4. Diagnostik
      5. Therapie
    • Penisfraktur K
    • Retroperitoneale Blutung K

Hodentrauma

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Hodenruptur, Hämatozele.

Meist kommt es infolge eines stumpfen Traumas (z.B. Verkehrsunfall, Fußtritte, Quetschungen beim Sport) zur Hodenruptur oder zu Hämatozelen. Penetrierende Verletzungen sind selten. Die Patienten haben starke skrotale Schmerzen und es besteht häufig ein Skrotalhämatom.

Image description
Skrotalhämatom bei Hodentrauma

(Quelle: Schmidt, Görg, Kursbuch Ultraschall, Thieme, 2015)

Mithilfe der Sonografie wird zwischen einer Hodenkontusion und einer Hodenruptur differenziert.

Die Differenzialdiagnosen des akuten Skrotalschmerzes ohne vorausgehendes Trauma findest unter „Hodenschmerzen und akutes Skrotum“.

    Abbrechen Speichern

    Ätiologie

    Meist kommt es infolge eines stumpfen Traumas (z.B. Verkehrsunfall, Fußtritte, Quetschungen beim Sport) zur Ruptur der Tunica albuginea. Ein kompletter Abriss des Hodens vom Gefäßstiel ist nur selten. Einfache Hämatozelen entstehen auch ohne Hodenruptur. Penetrierende Verletzungen sind selten.

    Symptomatik

    Starke skrotale Schmerzen (!) bis hin zur Schocksymptomatik mit Übelkeit und Erbrechen. Häufig besteht ein Skrotalhämatom.

    Image description
    Skrotalhämatom bei Hodentrauma

    (Quelle: Schmidt, Görg, Kursbuch Ultraschall, Thieme, 2015)

    Diagnostik

    Mithilfe der kann zwischen einer (→ Tunica albuginea intakt) und einer (→ Tunica albuginea rupturiert) differenziert werden. In der Regel lässt sich ein intratestikuläres Hämatom nachweisen. Die Hodenperfusion wird in der beurteilt.

    Akutes Skrotum

    Unter dem Begriff „akutes Skrotum“ versteht man einen Symptomenkomplex unterschiedlicher Ätiologie mit akut einsetzenden, starken Schmerzen des Hodens und/oder Nebenhodens, Schwellung und Rötung des Skrotums und Hodenhochstand, evtl. bestehen vegetative Begleitsymptome wie Übelkeit, Erbrechen und Kreislaufkollaps.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Verletzungen von Harnblase, Harnleiter und Harnröhre
      Nächster Artikel
      Penisfraktur

      Hodentrauma

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Checkliste Urologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Urologie“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Hodentrauma

      Hodentrauma AllEx Alles fürs Examen 18 Urologie Urologische Notfälle und Traumatologie Urologische Traumatologie Hodentrauma Hodentrauma Trauma Hoden Hodentrauma Ätiologie stumpfes Trauma z B Verkehrsunfall Sport Klinik Starke Schmerzen bis hin zur Schocksymptomatik Häufig besteht ein Skrotalhämatom...

      Urologische Traumatologie

      Urologische Traumatologie AllEx Alles fürs Examen 18 Urologie Urologische Notfälle und Traumatologie Urologische Traumatologie Urologische Traumatologie Traumatologie urologische Nierentrauma Trauma Nieren Nierenverletzung Ätiologie stumpfes Nierentrauma ca 80 Flankentrauma z B Autounfall Sportunfal...

      Urologische Notfälle und Traumatologie

      Urologische Notfälle und Traumatologie AllEx Alles fürs Examen 18 Urologie Urologische Notfälle und Traumatologie Urologische Notfälle und Traumatologie Urologische Notfälle Notfall urologischer Akuter Harnverhalt Harnverhalt Definition Unfähigkeit die prall gefüllte Harnblase spontan zu entleeren Ä...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet