Harnblasenruptur
Ätiologie und Einteilung
Am häufigsten treten Harnblasenrupturen als Begleitverletzung im Rahmen einer komplexen Beckenfraktur

Blasenruptur (Schema)
Links: extraperitoneal. Rechts: intraperitoneal.
(Quelle: Stein, Beetz, Thüroff, Kinderurologie in Klinik und Praxis, Thieme, 2011)Liegt eine knöcherne Verletzung des Beckens, bzw. eine Verletzung, die die Ringstruktur des Beckens betrifft, vor so spricht man von einer Beckenringfraktur.
Eine Peritonitis ist eine diffuse oder lokalisierte Entzündung des Bauchfells.