Embryologie
Entwicklung der Nieren
Die Vorniere wird nur rudimentär angelegt und bildet sich rasch wieder zurück. In ihrem Bereich entsteht der Urnierengang, der nach kaudal auswächst und in die Kloake mündet. Die im thorakalen und lumbalen Bereich entstehende Urniere erfüllt für kurze Zeit sekretorische Funktion, bevor auch sie zurückgebildet wird. Im kaudalen Bereich entsteht die definitive Niere (Nachniere).

Vorniere, Urniere und Nachniere
(Quelle: Ulfig, Kurzlehrbuch Embryologie, Thieme, 2009)Fehlbildungen des Urogenitalsystems sind sehr häufig. In ca. 3–4% der Autopsiebefunde und 30–40% aller angeborenen Fehlbildungen liegen Nierenfehlbildungen vor. Die betroffenen Patienten neigen zu Komplikationen: Trauma, vaskuläre Komplikationen, Infektionen der Harnwege, Urolithiasis
Eine ergibt sich durch Ausbleiben des Aszensus der rechten Niere. Da die Nebennieren im oberen Retroperitonealraum des Abdomens beiderseits aus der Neuralleiste entstehen, schieben sich die aszendierenden Nieren bei der Entwicklung unter die Nebennieren. Daher liegt die rechte Nebenniere aber an der richtigen Position, während die rechte Niere im Becken verblieben ist. Die entsteht durch Verschmelzen der beiden nephrogenen Blastemstränge.Bei spaltet sich der Ureter in seinem Verlauf auf, es gibt aber nur eine Ureterknospe.Bei ist die Spaltung komplett.Ein geht auf zwei Ureterknospen zurück; er mündet – wie hier – atypisch in Urethra und Scheide.
Die Urolithiasis ist eine Steinbildung in der Niere (= Nephrolithiasis) und/oder den ableitenden Harnwegen.
Das Prostatakarzinom ist ein maligner Tumor der Prostata, in > 95% der Fälle epithelialen Ursprungs.
Folgende Begriffe werden im klinischen Alltag verwendet, um verschiedene Formen des Prostatakarzinoms zu unterscheiden:
-
manifestes Prostatakarzinom: signifikantes, behandlungsbedürftiges und ggf. symptomatisches Prostatakarzinom
-
inzidentelles Prostatakarzinom: zufällig im Rahmen einer transurethralen Elektroresektion der Prostata entdecktes Prostatakarzinom
-
latentes Prostatakarzinom: nicht-signifikantes, nicht-behandlungsbedürftiges Prostatakarzinom (des alten Mannes), i.d.R. autoptische Diagnosestellung
-
okkultes Prostatakarzinom: symptomatische Tumormetastasen bei unauffälligem Tastbefund der Prostata.