Vorsorgeuntersuchungen
Die Vorsorgeuntersuchungen, auch „U“-Untersuchungen genannt, dienen der Früherkennung von Krankheiten, die die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern gefährden können.
Die Teilnahme an den Untersuchungen ist freiwillig, sie wird jedoch empfohlen. Die Ergebnisse werden in einem Vorsorgeheft (gelbes „U-Heft“) dokumentiert.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die vorgesehenen pädiatrischen Vorsorgeuntersuchungen.
Zeitpunkt | Untersuchung | besondere Maßnahmen | |
unmittelbar postnatal | körperliche Untersuchung, v. a. Reifezeichen, Fehlbildungen, postnatale Adaptation | Aufzeichnung der Daten zu Schwangerschaft und Geburt, Apgar-Score, Bestimmung des arteriellen Nabelschnur-pH-Wertes, Vitamin-K-Gabe . | |
2.–3. Lebenstag | angeborene Stoffwechselstörungen und hormonelle Erkrankungen |