thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Notfallmedizin

  • Allgemeine Notfallmedizin
  • Leitsymptome in der Notfallmedizin
  • Spezielle Notfallmedizin
    • Notärztliche Maßnahmen bei den wichtigsten Leitsymptomen K
    • Blutung K
    • Schock K
    • Internistische Notfälle
      • Akute Atemwegsverlegung: Notfallmedizin K
      • Lungenembolie: Notfallmedizin K
      • Lungenödem: Notfallmedizin K
      • Pneumothorax K
      • Akutes Koronarsyndrom (ACS): Notfallmedizin K
      • Akute Aortendissektion: Notfallmedizin K
      • Herzrhythmusstörungen: Notfallmedizin K
      • Hypertensiver Notfall K
      • Synkope K
      • Akuter Verschluss einer Extremitätenarterie: Notfallmedizin K
        1. Steckbrief
        2. Symptomatik
        3. Notärztliche Diagnostik
        4. Präklinische Therapie
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Tiefe Beinvenenthrombose (TBVT): Notfallmedizin K
      • Gastrointestinale Blutung: Notfallmedizin K
      • Stoffwechselentgleisung K
    • Neurologische und psychiatrische Notfälle K
    • Augenärztliche Notfälle K
    • HNO-ärztliche Notfälle K
    • Gynäkologische und geburtshilfliche Notfälle K
    • Urologische Notfälle K
    • Pädiatrische Notfälle K
    • Traumatologische Notfälle
    • Intoxikationen

Akuter Verschluss einer Extremitätenarterie: Notfallmedizin

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: akute Extremitätenischämie

Der akute Verschluss einer Extremitätenarterie (embolischer Extremitätenarterienverschluss) zeichnet sich durch das komplette Ischämiesyndrom aus, welches sich durch die 6 Symptome nach Pratt (6 P) auszeichnet:

  • Pain

  • Pulselessness

  • Paleness

  • Paresthesia

  • Paralysis

  • Prostration.

Bei einem thrombotischen Extremitätenarterienverschluss entwickelt sich durch die häufig vorhandene Kollateralisierung meist nur ein inkomplettes Ischämiesyndrom mit Schmerzen, fehlenden Pulsen, Blässe und Kälte der Extremität, bei dem jedoch die motorischen und sensiblen Ausfallserscheinungen des kompletten Ischämiesyndroms fehlen.

Präklinische Interventionen umfassen das gepolsterte Tieflagern der Extremität, eine suffiziente Analgesie sowie den schnellen Transport in eine geeignete Klinik zur kausalen Therapie. Ist die Diagnose eindeutig zu stellen, kann zur Verhinderung des appositionellen Thrombuswachstums bereits präklinisch Heparin verabreicht werden.

    Abbrechen Speichern

    Symptomatik

    Die Symptome des akuten peripheren Arterienverschlusses einer Extremitätenarterie lassen sich durch die 6 klassischen Symptome nach Pratt („6P“) erfassen:

    • Pain (Schmerz): blitzartiger, massiver Schmerz

    • Pulselessness (Pulslosigkeit): fehlende Pulse. Die Kapillarisierung ist verzögert oder aufgehoben.

    • Paleness (Blässe): blasse, kühle, marmorierte Haut

    • Paresthesia (Parästhesien, Hypästhesien): Missempfindungen und sensible Ausfallerscheinungen

    • Paralysis (Lähmung): motorische Schwäche/Bewegungsunfähigkeit der betroffenen Extremität.

    Je nachdem, wo der Verschluss lokalisiert ist, treten verschiedene Lähmungsmuster auf, da unterschiedliche Muskelgruppen unterversorgt sind. Verschlüsse der A. femoralis oder A. poplitea haben z.B. eine Fußheberschwäche zur Folge, Verschlüsse der Iliakalbifurkation resultieren in einer Parese des M. quadriceps.

    • Prostration (Schock): Schocksymptomatik (vorwiegend bei Verschlüssen der Beckenarterien).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Synkope
      Nächster Artikel
      Tiefe Beinvenenthrombose (TBVT): Notfallmedizin

      Akuter Verschluss einer Extremitätenarterie: Notfallmedizin

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Basiswissen POCUS“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Springe in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“ direkt zu:
      Verschluss einer Extremitätenarterie

      Verschluss einer Extremitätenarterie Kurzlehrbuch Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin und Schmerztherapie Spezielle Notfallmedizin Kardiovaskuläre Notfälle Verschluss einer Extremitätenarterie Verschluss einer Extremitätenarterie Arterienverschluss peripherer Die betroffene Arterie sollte inne...

      Spezielle Notfallmedizin

      Spezielle Notfallmedizin Kurzlehrbuch Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin und Schmerztherapie Spezielle Notfallmedizin Spezielle Notfallmedizin Klinischer Fall Verdacht auf Schlaganfall Ein Alarm vor dem Frühstück Es ist 07 55 Uhr als der Alarm seines Funkmelders Dr Schwarz aufschrecken lässt ...

      Kardiovaskuläre Notfälle

      Kardiovaskuläre Notfälle Kurzlehrbuch Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin und Schmerztherapie Spezielle Notfallmedizin Kardiovaskuläre Notfälle Kardiovaskuläre Notfälle Key Point Herzrhythmusstörungen sollten präklinisch nur bei hämodynamischer Relevanz behandelt werden keine EKG Kosmetik Ziel...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet