thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Notfallmedizin

  • Allgemeine Notfallmedizin
    • Organisation der Notfallmedizin und Ablauf der Rettungskette K
    • Notfallmedizinische Basisdiagnostik K
    • Notfallmedizinisches Basismonitoring K
      1. Steckbrief
      2. Elektrokardiografie (EKG)
      3. Blutdruckmessung
      4. Pulsoxymetrie
      5. Kapnometrie/Kapnografie
      6. Blutzuckermessung
      7. Temperaturmessung
      8. Peripher-venöser Gefäßzugang
      9. IMPP-Fakten im Überblick
    • Sicherung der Herz-Kreislauf- und Atemfunktion
    • Arbeitstechniken und Hilfsmittel
  • Leitsymptome in der Notfallmedizin
  • Spezielle Notfallmedizin

Notfallmedizinisches Basismonitoring

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 12 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das notfallmedizinische Basismonitoring ist Standard bei jedem Patienten und dient in Kombination mit der klinischen Beobachtung der kontinuierlichen Überwachung der Vitalparameter. Ziel ist es, Zustandsveränderungen des Patienten schnellstmöglich zu erkennen und adäquat zu therapieren.

Zum notfallmedizinischen Basismonitoring gehören

  • EKG

  • Blutdruckmessung

  • Pulsoxymetrie

  • Kapnometrie/Kapnografie (bei beatmeten Patienten)

  • Blutzuckermessung (bei Bewusstseinsstörungen)

  • Temperaturmessung (bei Bewusstseinsstörungen).

Zudem sollte jeder Notfallpatient einen peripher-venösen Gefäßzugang erhalten!

    Abbrechen Speichern

    Elektrokardiografie (EKG)

    Merke:

    Zum Standard-Monitoring eines notfallmedizinischen Patienten gehören die kontinuierliche EKG-Ableitung, die Pulsoxymetrie, die (nicht-invasive oder invasive) Blutdruckmessung sowie bei beatmeten Patienten die Kapnometrie/Kapnografie. Das notfallmedizinische Standard-Monitoring zur hämodynamischen Überwachung entspricht dem Basismonitoring in der Anästhesie.

    Die Grundlagen des EKGs sind Teil der Inneren Medizin und die ausführliche Beschreibung von Durchführung und Bewertung des EKGs ist Teil der Anästhesie.

    Indikationen

    Im Rahmen des notfallmedizinischen Basismonitorings erfolgt bei jedem Notfallpatienten die kontinuierliche EKG Ableitung mit Bestimmung der Herzfrequenz. Sie dient sowohl der Diagnostik kardialer Notfälle (z.B. akutes Koronarsyndrom (ACS), Herzrhythmusstörungen, Herz-Kreislauf-Stillstand etc.) als auch der präklinischen Therapiekontrolle (z.B. medikamentöse antiarrhythmische Therapie bei Herzrhythmusstörungen).

    Image description
    Sternal-apikale Positionierung der Defibrillator-Klebepads auf dem Brustkorb

    Die Elektroden werden rechts parasternal (unterhalb der Klavikula) und links auf Höhe der V6-EKG-Elektrodenposition (mittig unterhalb der Achselhöhle) positioniert.

    (Quelle: Brand, Conrad, Drache et al., Rettungssanitäter, Thieme, 2017)
    Metabolische Azidose

    Eine metabolische Azidose entsteht durch eine pH-Erniedrigung (Abfall des pH-Wertes < 7,36) aufgrund metabolischer Störungen.

    Hypothermie

    Als Hypothermie bezeichnet man das Absinken der Körperkerntemperatur unter 36°C.

    Hyperthermie

    Eine Hyperthermie ist eine Erhöhung der Körperkerntemperatur, die durch ein Missverhältnis zwischen Wärmezufuhr/-bildung und -abgabe ohne Verstellung des Sollwerts im Hypothalamus entsteht.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Notfallmedizinische Basisdiagnostik
      Nächster Artikel
      Herz-Kreislauf-Stillstand und kardiopulmonale Reanimation (CPR)

      Notfallmedizinisches Basismonitoring

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Medical Skills“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Notfallmedizin Kompakt“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anästhesie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“ direkt zu:
      Basismonitoring (Notfallmedizinische Untersuchung)

      Basismonitoring Notfallmedizinische Untersuchung Kurzlehrbuch Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin und Schmerztherapie Allgemeine Notfallmedizin Notfallmedizinische Untersuchung Basismonitoring Notfallmedizinische Untersuchung Basismonitoring Notfallmedizinische Untersuchung Monitoring in der N...

      Notfallmedizinische Untersuchung

      Notfallmedizinische Untersuchung Kurzlehrbuch Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin und Schmerztherapie Allgemeine Notfallmedizin Notfallmedizinische Untersuchung Notfallmedizinische Untersuchung Untersuchung in der Notfallmedizin Key Point Die notfallmedizinischen Basismaßnahmen umfassen Anamne...

      Spezielle Notfallmedizin

      Spezielle Notfallmedizin Kurzlehrbuch Anästhesie Intensivmedizin Notfallmedizin und Schmerztherapie Spezielle Notfallmedizin Spezielle Notfallmedizin Klinischer Fall Verdacht auf Schlaganfall Ein Alarm vor dem Frühstück Es ist 07 55 Uhr als der Alarm seines Funkmelders Dr Schwarz aufschrecken lässt ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet