thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Pharmakologie

  • Arzneistoffliste des IMPP K
  • Allgemeine Pharmakologie
  • Sympathisches Nervensystem
  • Parasympathisches Nervensystem
  • Motorisches und sensibles Nervensystem
  • Gefäßsystem
  • Herz
  • Atmungssystem
  • Flüssigkeitshaushalt
  • Blut und blutbildendes System
  • Gewebshormone
  • Magen-Darm-Funktion
  • Analgetika
  • Zentrales Nervensystem
  • Harnsäurestoffwechsel, Fettstoffwechsel, Knochenstoffwechsel
  • Hormonelles System
  • Antibiotika
  • Antimykotika
  • Antiprotozoika, Anthelmintika
  • Virostatika
    • Virostatika: Überblick K
    • Wirkstoffe gegen Herpesviren K
    • Wirkstoffe gegen Influenzaviren K
    • Wirkstoffe gegen Hepatitisviren K
      1. Steckbrief
      2. Wirkstoffe gegen Hepatitis B
      3. Wirkstoffe gegen Hepatitis C
      4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Wirkstoffe gegen HIV K
    • Wirkstoffe gegen Coronaviren K
  • Tumortherapeutika
  • Immunsystem

Wirkstoffe gegen Hepatitisviren

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 15 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Hepatitis-B-Virus (HBV) und Hepatitis-C-Virus (HCV) zählen zu den klinisch wichtigsten Vertretern der Hepatitisviren. Im Falle einer chronischen Hepatitis kann es zu schweren Folgeerkrankungen und Komplikationen wie z. B. Leberzirrhose oder hepatozelluläres Karzinom kommen, weshalb eine effektive Therapie essenziell ist.

Trotz der ähnlichen Krankheitsbildern von HBV und HCV, gibt es wesentliche Unterschiede in der Struktur und im Replikationszyklus der Viren. Während bei der chronischen HBV-Therapie noch Immunmodulatoren und indirekt wirksame Substanzen im Vordergrund stehen, gibt es für HCV seit neuestem sehr effektive sog. (Direkte Antivirale Agenzien, DAA), wodurch Hepatitis C nun geheilt werden kann.

Folgende Virostatika werden bei der chronischen Hepatitis-Therapie eingesetzt:

Wirkstoffe gegen HBV

  • Immunmodulatoren: Interferon-α

  • Reverse-Transkriptase-Hemmer/Nukleot(s)idanaloga wie Tenofovir, Entecavir und Lamivudin

Wirkstoffe gegen HCV

  • Nukleosidanaloga: Ribavirin

  • Immunmodulatoren: Interferon-α

  • Hemmstoffe der RNA-abhängigen HCV-RNA-Polymerase (NS5B-Protein): Sofosbuvir

  • Hemmstoffe der HCV-NS3/4A-Serinprotease wie Glecaprevir, Grazoprevir, Paritaprevir und Voxilaprevir

  • Hemmstoffe des HCV-NS5A-Proteins wie Daclatasvir, Ledipasvir, Ombitasvir, Velpatasvir, Elbasvir und Pibrentasvir.

    Abbrechen Speichern

    Wirkstoffe gegen Hepatitis B

    Das HBV ist ein teilweise doppelsträngiges DNA-Virus. Aufgrund dieser strukturellen Besonderheit benötigt das Virus für seinen Replikationszyklus eine spezielle DNA-Polymerase: Für die Synthese eines intakten HBV-DNA-Strangs bedarf es neben einer regulären DNA-abhängigen DNA-Polymerase, die den (+)Strang der HBV-DNA synthetisiert, auch die Aktivität einer RNA-abhängigen DNA-Polymerase bzw. reversen Transkriptase, die die Synthese des (-)Stranges der HBV-DNA bewerkstelligt. Diese reverse Transkriptase stellt momentan auch den zentralen Angriffspunkt in der Therapie gegen HBV dar, indem durch den Einsatz von falschen Substraten in Form von Nukleot(s)idanaloga Kettenabbrüche induziert werden und die Virusreplikation gestoppt wird.

    Die Behandlung der chronischen Hepatitis B wird in der Regel als mit oder mit den durchgeführt. Eine vollständige Heilung ist noch nicht möglich.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Wirkstoffe gegen Influenzaviren
      Nächster Artikel
      Wirkstoffe gegen HIV

      Wirkstoffe gegen Hepatitisviren

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie“
      Zeige Treffer in „Pharmakologie und Toxikologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Dermatologie“
      Springe in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“ direkt zu:
      Klinische Infektiologie

      Klinische Infektiologie Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Klinische Infektiologie Klinische Infektiologie Oliver A Cornely Herbert Hof Einführung Infektiologie Das klinische Erscheinungsbild einer Infektionskrankheit hängt ab von der Die Beziehungen zwischen Wirt und Parasit sind komplex Das vo...

      Infektionen von Leber, Galle und Pankreas

      Infektionen von Leber Galle und Pankreas Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Klinische Infektiologie Infektionen von Leber Galle und Pankreas Infektionen von Leber Galle und Pankreas Hepatitis Hepatitis Definition Entzündung des Lebergewebes Ätiologie Neben den eigentlichen Hepatitisviren A E Tab...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 08.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet