Grundlagen
Um die Wirkungsweise von antiviralen Substanzen zu verstehen, ist es wichtig, die allgemeine Struktur von Viren sowie den viralen Replikationszyklus zu kennen.
Viren besitzen nicht die Fähigkeit, mit eigenen Mitteln Replikation, Transkription oder Translation durchzuführen. Sie sind auf die Ressourcen und den Stoffwechselapparat ihrer Wirtszellen angewiesen. Das Virus kann ohne seinen Wirt nicht „leben“. Ob ein Virus ein Lebewesen ist, kann je nach Sichtweise mit ja und mit nein beantwortet werden. Für viele Wissenschaftler wird ein Lebewesen darüber definiert, dass es wachsen, sich replizieren und Energie für sich selbst gewinnen kann. Des Weiteren ist es relevant, ob sie in der Lage sind auf Stimuli zu reagieren und über die Zeit zu evolvieren. Viren können das nur Mithilfe ihrer Wirtszellen.
Virusstruktur
Im Allgemeinen bestehen Viren aus einem Virusgenom (DNA oder RNA) sowie einer Proteinhülle, die dieses umhüllt – das . Zusammen bilden sie das . Ist dieses Nukleokapsid zusätzlich von einer e (= Virusmembran) umgeben, spricht man von .