Charakteristika der Wirkstoffe
Tetrazykline wurden ursprünglich aus Streptomyces-Arten gewonnen, sie werden heute jedoch halbsynthetisch hergestellt. Typisches Strukturmerkmal sind die 4 zusammenhängenden, unterschiedlich substituierten sechsgliedrigen Ringe. Bei dem von Minocyclin

Strukturformeln verschiedener Tetrazykline und von Tigecyclin
Tetracyclin
Tetrazykline binden an die 30S-Untereinheit der bakteriellen Ribosomen, blockieren die Bindung der Aminoacyl-tRNA an die ribosomale Akzeptorstelle und inhibieren die Verlängerung der Polypeptidkette während der Translation. Die Folge der ist eine .
Eine Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut.
Eine Urethritis ist eine isolierte Entzündung der Harnröhre. Es wird eine spezifische Urethritis im Rahmen einer Gonorrhö von der unspezifischen, nicht-gonorrhoischen Urethritis unterschieden.
Eine Adnexitis ist eine akute oder chronische Entzündung der weiblichen Adnexe.
Die Myokarditis ist eine entzündliche Herzmuskelerkrankung, die neben den Kardiomyozyten auch das Endo-, Epi- und Perikard (Perimyokarditis) betreffen und akut, subakut oder chronisch verlaufen kann.
Das Q-Fieber ist eine Infektionskrankheit, die durch den Erreger Coxiella burnetii hervorgerufen wird.
Rickettsiose verusacht duch einen Zeckenbiss. Dazu gehören z. B. das mediterrane Fleckfieber, das afrikanische Zeckenbissfieber (Rickettsia africae), das indisches Zeckenbissfieber (z. B. R. conorii) oder das Rocky-Mountains-spotted fever (RMSF) (R. rickettsii).
Eine Lymphadenitis ist eine Entzündung der regionären Lymphknoten.
Die Pest ist eine Infektion mit dem Erreger Yersinia pestis. Sie kann als Beulenpest, septikämische Pest oder Lungenpest auftreten.
Cholera ist eine Durchfallerkrankung, verursacht durch Toxine des Bakteriums Vibrio cholerae. Sie ist v.a. in Gebieten mit schlechter Trinkwasserhygiene verbreitet.
Der Begriff „Cholera“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Fluss der gelben Galle“.
Die Acne vulgaris ist eine Erkrankung der Talgdrüsenfollikel mit nichtentzündlichen (Komedonen) und entzündlichen (Papeln, Pusteln, Knoten) Hautveränderungen, die häufig bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auftritt.
Die Rosazea ist eine chronisch-entzündliche, schubweise verlaufende Dermatose des Gesichts unklarer Genese. Kennzeichnend sind je nach Typ persistierende Erytheme mit Teleangiektasien, Papeln und Pusteln.
Die Leptospirose ist eine generalisierte Erkrankung nach einer Infektion mit Leptospira interrogans.
Synonym: Morbus Weil, Feldfieber, engl.: leptospirosis
Malaria ist eine Infektion mit Plasmodien, die durch den Stich der Anophelesmücke übertragen wird und zu heftigen, meist rezidivierenden Fieberschüben und Störungen des Allgemeinbefindens führt.