Grundlagen
Die Therapie der Demenz
Bei der Demenz vom Alzheimer-Typ werden zunächst Cholinesterase-Hemmstoffe (AChE-I) angewandt. Bei Wirkungslosigkeit oder Unverträglichkeit wird zu einem anderen Wirkstoff der Cholinesterase-Hemmer oder auchgewechselt. Eine Kombination der Cholinesterase-Hemmstoffe mitbringt wahrscheinlich keine zusätzliche Besserung der Symptome. Bei der vaskulären Demenz werden anfangs dieselben Wirkstoffe wie bei der Alzheimer-Demenz eingesetzt (allerdings off-label). Zusätzlich können(Calcium-Antagonist vom Dihydropyridin-Typ) oder(Abkömmling der Lysergsäure) als „Neuroprotektiva“ der 2. Wahl verwendet werden.
Eine Epilepsie ist eine Erkrankung des Gehirns mit
-
mindestens zwei nicht provozierten epileptischen Anfällen (oder Reflexanfällen), die im Abstand von mindestens 24 Stunden auftreten oder
-
einem nicht provozierten epileptischen Anfall (oder Reflexanfall) verbunden mit einer Wahrscheinlichkeit, innerhalb der nächsten 10 Jahre weitere Anfälle zu erleiden, die vergleichbar ist mit dem allgemeinen Rückfallrisiko (mindestens 60%) nach zwei nicht provozierten Anfällen oder
-
Vorliegen eines Epilepsiesyndroms.
(ILAE-Definition von 2014; ILAE = International League Against Epilepsy)