Chloralhydrat
Definition und Handelsnamen
Chloralhydrat
Chloralhydrat ist das erste synthetische Schlafmittel.
Chloralhydrat wurde erstmals 1832 von Justus von Liebig synthetisiert. Seit Ende der 1860er Jahre findet es den therapeutischen Einsatz als Schlafmittel.
Wirkung
Chloralhydrat wirkt über die Verstärkung der GABAA-bedingten Neurotransmission und hat eine mäßige sedative, hypnotische und antikonvulsive Wirkung. Im Gegensatz du Benzodiazepinen und Nicht-Benzodiazepinen fehlt die Muskelrelaxation.
Chloralhydrat beeinflusst die Architektur des Schlafes nicht: Es lässt den REM-Schlaf zu und fördert den Tiefschlaf.
Allerdings hat es eine nur geringe therapeutische Breite und es kommt zur raschen Toleranzentwicklung. Bei längerer Anwendung kann es zur Abhängigkeit führen.
Pharmakokinetik
Chloralhydrat ist eine typische Prodrug: Erst durch die Metabolisierung durch die Alkoholdehydrogenase zu Trichlorethanol erhält es seine mäßige hypnotische Wirkung.