thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Neurologie

  • Diagnostik
  • Leitsymptome
  • Neurologische Syndrome
  • Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen
  • Untersuchung und Erkrankungen der Hirnnerven
  • Erkrankungen des Rückenmarks
  • Erkrankungen des peripheren Nervensystems
  • Myopathien und Erkrankungen der muskulären Endplatte
  • Schmerzerkrankungen
    • Kopfschmerzen: Überblick K
    • Spannungskopfschmerz K
    • Migräne K
    • Clusterkopfschmerz K
    • Sekundäre Kopfschmerzen K
    • Gesichtsschmerzen K
    • Neuropathische, zentrale und Phantomschmerzen K
    • Postzosterneuralgie K
    • Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) K
    • Fibromyalgiesyndrom (FMS) K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Ätiologie
      4. Symptomatik
      5. Diagnostik
      6. Therapie
      7. IMPP-Fakten im Überblick
  • Sonstiges

Fibromyalgiesyndrom (FMS)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: Fibromyalgie, generalisierte Tendomyopathie

Das Fibromyalgiesyndrom geht mit der typischen Symptomkonstellation chronische Schmerzen mit funktionellen Beschwerden einher. Charakteristisch ist die Druckschmerzhaftigkeit definierter Punkte am Körper.

Die Ätiologie ist weitgehend ungeklärt; es gibt jedoch deutliche Hinweise auf eine psychosomatische Komponente. Eine Säule der Therapie ist dementsprechend die Psychotherapie.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Fibromyalgiesyndrom (FMS)

    Das Fibromyalgiesyndrom ist ein chronisches Schmerzsyndrom mit Schmerzen in mehreren Körperregionen, Schlafstörungen sowie Erschöpfungsneigung.

    Lerntipp:

    Der Begriff „Fibromyalgie“ leitet sich aus den lateinischen bzw. griechischen Wörtern für Faser, Muskel und Schmerz ab, wodurch du dir die Abkürzung FMS und die damit verbundenen Schmerzen gut merken kannst.

    Epidemiologie

    Die Prävalenz beträgt etwa 3,5 %. Frauen sind etwas häufiger betroffen als Männer.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
      Nächster Artikel
      Neurochirurgische Operationstechniken

      Fibromyalgiesyndrom (FMS)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Springe in „Checkliste Neurologie“ direkt zu:
      Fibromyalgie-Syndrom

      Fibromyalgie Syndrom Checkliste Neurologie Blauer Teil Neurologische Krankheitsbilder Schmerzsyndrome Fibromyalgie Syndrom Fibromyalgie Syndrom Fibromyalgie Syndrom Grundlagen Definition Polytopes Schmerzsyndrom mit Betonung in Muskulatur und Sehnenansätzen Häufig zusammen mit Schlafstörungen Erschö...

      Schmerzsyndrome

      Schmerzsyndrome Checkliste Neurologie Blauer Teil Neurologische Krankheitsbilder Schmerzsyndrome Schmerzsyndrome Schmerzsyndrome Chr Maihöfner Komplexes regionales Schmerzsyndrom Grundlagen Synonym Complex regional pain syndrome CRPS Complex regional pain syndrome CRPS complex regional pain syndrome...

      Neurologische Leitsyndrome und Leitsymptome

      Neurologische Leitsyndrome und Leitsymptome Checkliste Neurologie Grüner Teil Leitsyndrome und Leitsymptome Neurologische Leitsyndrome und Leitsymptome Neurologische Leitsyndrome und Leitsymptome Parese Lähmung H Grehl F Reinhardt frühere Bearbeitung J Neuberger Grundlagen Lähmung s Parese Parese Di...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 16.12.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Annika Schnurbus-Duhs, 11.12.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet