Grundlagen
N. glossopharyngeus
Der IX. Hirnnerv innerviert motorisch die Pharynxmuskulatur, sensibel die Paukenhöhle, die Eustach’sche Röhre, die Gaumenbögen und die Zungenwurzel, sensorisch und sensibel das hintere Zungendrittel sowie sekretorisch die Speicheldrüsen.
Er stellt den afferenten Schenkel des Würgereflexes dar.
N. vagus
Der X. Hirnnerv versorgt motorisch das Gaumensegel, die Kehlkopf- und die untere Pharynxmuskulatur (über seine Äste N. laryngeus superior und N. laryngeus recurrens) und ist für die parasympathische Innervation fast des gesamten Gastrointestinaltrakts zuständig.
Er leitet die Efferenz für den Würgereflex.
Eine Meningitis ist eine Hirnhautentzündung mit Kopfschmerzen, Meningismus, hohem Fieber, Verwirrtheit, Bewusstseinsstörungen, Hirnnervenparesen, Photophobie, Erbrechen sowie gestörter Blutdruckregulation.
Der Botulismus ist eine durch die Toxine von Clostridium botulinum ausgelöste schwere Erkrankung, die mit Lähmungserscheinungen einhergeht.