Definition
Die Bezeichnung seltene neuroimmunologische Erkrankungen steht für eine Gruppe von seltenen neuroimmunologischen Erkrankungen, die das ZNS (Gehirn, Rückenmark, Sehnerven) betreffen:
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-(MOG)-AK-vermittelte Erkrankung
Akute disseminierte Encephalomyelitis (ADEM)
Akute schlaffe Myelitis (acute flaccid myelitis, AFM)
Transverse Myelitis (TM).
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Definition
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Als Myasthenie wird eine Schwäche der Skelettmuskulatur verstanden, welche belastungsabhängig auftritt. Typisch ist eine sehr schnelle Ermüdung (einzelne Muskelgruppen betroffen oder generalisiert).
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronisch-entzündliche, schubweise verlaufende Systemerkrankung, die durch das Auftreten charakteristischer Autoantikörper sowie die Bildung von Immunkomplexen gekennzeichnet ist.
Als Retrobulbärneuritis bezeichnet man eine Entzündung des retrobulbären Anteils des N. opticus.
Unter Dysphagie versteht man eine Störung des Schluckakts, des Transports durch den Ösophagus oder des Übertritts von Speisebrei in den Magen.
Die Multiple Sklerose ist eine chronische, autoimmun vermittelte, entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (= Gehirn und Rückenmark sind betroffen), die sich multifokal vor allem an den Myelinscheiden der Oligodendrozyten manifestiert. Es kommt zur Zerstörung von Myelinscheiden und Nervenzellen.
Bei der akuten disseminierten Enzephalomyelitis findet der entzündliche und demyelinisierende Prozess im Gehirn und im Rückenmark statt. In manchen Fällen ist auch der Sehnerv(en) betroffen. Der Verlauf ist meist monophasisch.
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronisch-entzündliche, schubweise verlaufende Systemerkrankung, die durch das Auftreten charakteristischer Autoantikörper sowie die Bildung von Immunkomplexen gekennzeichnet ist.
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung aus der Gruppe der systemischen Autoimmunopathien des Bindegewebes. Sie manifestiert sich an den exokrinen Drüsen, am häufigsten sind die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen (Sicca-Syndrom).
Die Sarkoidose ist eine Multisystemerkrankung unklarer Ursache, bei der epitheloidzellige, nicht verkäsende Granulome entstehen. Sie können in jedem Organ auftreten, in ca. 90% d. F. sind die Lunge sowie die Hiluslymphknoten betroffen.
Hirntumoren sind primäre oder sekundäre Neubildungen des zentralen Nervensystems.
Die Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) sind eigenständige chronisch-entzündliche Erkrankungen des Nervensystems, die sich durch das wiederholte Auftreten von Optikusneuritiden und einmaligen oder wiederkehrenden langstreckigen Entzündungen des Rückenmarks (LETM, longitudinale extensive transverse Myelitis) bemerkbat macht.
Die MOG-AK-vermittelte Erkrankung ist eine neuroinflammatorische Erkrankung, die vorzugsweise eine Neuritis n. optici, aber auch eine Myelitis und Enzephalitis verursachen kann. Die Diagnose wird bestätigt, wenn MOG-Antikörper gefunden werden.
Die Multiple Sklerose ist eine chronische, autoimmun vermittelte, entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (= Gehirn und Rückenmark sind betroffen), die sich multifokal vor allem an den Myelinscheiden der Oligodendrozyten manifestiert. Es kommt zur Zerstörung von Myelinscheiden und Nervenzellen.
Die Sarkoidose ist eine Multisystemerkrankung unklarer Ursache, bei der epitheloidzellige, nicht verkäsende Granulome entstehen. Sie können in jedem Organ auftreten, in ca. 90% d. F. sind die Lunge sowie die Hiluslymphknoten betroffen.
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung aus der Gruppe der systemischen Autoimmunopathien des Bindegewebes. Sie manifestiert sich an den exokrinen Drüsen, am häufigsten sind die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen (Sicca-Syndrom).
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine chronisch-entzündliche, schubweise verlaufende Systemerkrankung, die durch das Auftreten charakteristischer Autoantikörper sowie die Bildung von Immunkomplexen gekennzeichnet ist.
Bei der akuten disseminierten Enzephalomyelitis findet der entzündliche und demyelinisierende Prozess im Gehirn und im Rückenmark statt. In manchen Fällen ist auch der Sehnerv(en) betroffen. Der Verlauf ist meist monophasisch.