thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Neurologie

  • Diagnostik
  • Leitsymptome
  • Neurologische Syndrome
  • Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen
    • Auffrischer: Anatomie des ZNS K
    • Fehlbildungen von ZNS, Schädel und Rückenmark K
    • Infantile Zerebralparese (ICP) K
    • Raumfordernde Prozesse
    • Basalganglienerkrankungen
    • Demenzen
    • Metabolische Enzephalopathien K
    • Infektionen
      • Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Überblick K
      • Bakterielle Infektionen
        • Akute bakterielle Meningitis und Enzephalitis K
        • Hirnabszess K
        • Herdenzephalitis K
        • Neurotuberkulose K
          1. Steckbrief
          2. Definition
          3. Epidemiologie
          4. Ätiopathogenese
          5. Symptomatik
          6. Diagnostik
          7. Pathologie
          8. Therapie
          9. Differenzialdiagnosen
          10. Prognose
          11. Prävention
          12. Meldepflicht
          13. IMPP-Fakten im Überblick
        • Neurosyphilis K
      • Virale Meningitis und Enzephalitis K
      • Herpesenzephalitis K
      • Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) K
      • Progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) K
      • Prionenerkrankungen K
      • Meningoenzephalitiden durch Pilze K
      • Protozoeninfektionen des ZNS K
      • Masernassoziierte Erkrankungen des ZNS K
    • Entmarkungserkrankungen
    • Durchblutungsstörungen
    • Neurogenetische Erkrankungen K
    • Schädel-Hirn-Trauma (SHT) K
    • Anfallserkrankungen
    • Transiente globale Amnesie (TGA) K
  • Untersuchung und Erkrankungen der Hirnnerven
  • Erkrankungen des Rückenmarks
  • Erkrankungen des peripheren Nervensystems
  • Myopathien und Erkrankungen der muskulären Endplatte
  • Schmerzerkrankungen
  • Sonstiges

Neurotuberkulose

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: Meningitis tuberculosa

Die Neurotuberkulose ist die Folge einer Infektion mit Mycobacterium tuberculosis. Sie entwickelt sich in ca. 1% der Fälle aus einer Primärtuberkulose und betrifft das ZNS.

Die Symptome setzen schleichend ein und beginnen mit Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit. Auch eine Einschränkung der Okulomotorik mit dem Auftreten von Doppelbildern kann vorkommen. Bei Beteiligung der Hirnnerven treten häufig eine Fazialisparese oder eine Abduzensparese auf. Im Verlauf kann es zur Verschwartung der Meningen und zu einem Hydrozephalus malresorptivus kommen.

Die Diagnose wird durch den Nachweis des Erregers im Liquor (Kultur, PCR) und über bildgebende Verfahren gestellt.

Die Therapie besteht anfänglich in einer 4-fach-Kombination von Antituberkulotika, die später auf eine Kombination von zwei reduziert wird.

Die Letalität liegt bei Behandlung zwischen 20 und 30%, unbehandelt führt die Erkrankung immer zum Tod.

Die Erkrankung und der Tod durch eine behandlungsbedürftige Tuberkulose und der Nachweis von M. tuberculosis sind nach §6 und §7 IfSG namentlich meldepflichtig.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Neurotuberkulose

    Die Neurotuberkulose ist eine Folge einer Infektion mit Mycobacterium tuberculosis. Sie kann sich in seltenen Fällen aus einer Primärtuberkulose entwickeln und betrifft das ZNS.

    Epidemiologie

    Die Erkrankung prägt sich am häufigsten in der Lunge aus. Durch die Verbesserung der Therapie und der hygienischen Maßnahmen ist die seltener geworden – die Inzidenz liegt bei nur noch 0,5/100 000 Einwohner. Auch der Zeitpunkt der Ausprägung hat sich verschoben. Wurde die Krankheit früher als Kinderkrankheit angesehen, so tritt sie mittlerweile eher im , häufig in der der 3.–5. Dekade auf. Die Meningen oder das ZNS sind in nur etwa 1% der Tuberkulosefälle betroffen. Häufig ist eine Assoziation zu einer festzustellen und somit ist mit einer ansteigenden Inzidenz der tuberkulösen Meningitis als opportunistische Infektion bei AIDS zu rechnen.

    Aktinomykose

    Unter einer Aktinomykose versteht man eine Infektion mit Aktinomyzeten.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Herdenzephalitis
      Nächster Artikel
      Neurosyphilis

      Neurotuberkulose

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Zeige Treffer in „Neurologie“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Neurologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Springe in „Checkliste Neurologie“ direkt zu:
      Neurotuberkulose (tuberkulöse Meningitis)

      Neurotuberkulose tuberkulöse Meningitis Checkliste Neurologie Blauer Teil Neurologische Krankheitsbilder Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems Neurotuberkulose tuberkulöse Meningitis Neurotuberkulose tuberkulöse Meningitis U Meyding Lamadé E M Craemer Grundlagen Neurotuberkulose Meningitis tub...

      Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems

      Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems Checkliste Neurologie Blauer Teil Neurologische Krankheitsbilder Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems Allgemeines U Meyding Lamadé E M Craemer Definitionen Meningitis Entzündung der Hirnhäute Enzephalitis ...

      Tumoren, Neoplasien

      Tumoren Neoplasien Checkliste Neurologie Blauer Teil Neurologische Krankheitsbilder Tumoren Neoplasien Tumoren Neoplasien H Grehl frühere Bearbeitung M Zimmermann Mitarbeiter früherer Auflagen von deren ursprünglichen Beiträgen in der Neuauflage noch wesentliche Bestandteile enthalten sind Allgemein...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 16.12.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Annika Schnurbus-Duhs, 07.12.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet