Definition
Uterusruptur
Bei der Uterusruptur kommt es zur teilweisen oder kompletten Zerreißung der Uteruswand, wobei alle Wandschichten einschließlich der Serosa betroffen sein können.
Epidemiologie
Am häufigsten tritt die Uterusruptur während der Geburt auf, betroffen sind ca. 1:1500 entbindenden Frauen.
Rupturen des wehenlosen Uterus während der Schwangerschaft („stille Ruptur“) sind selten.
Ätiologie
Eine Uterusruptur tritt auf, wenn die Gebärmutterwand den Belastungen der Schwangerschaft oder Geburt nicht standhalten kann. Prädisponierende Faktoren sind eine Überdehnung des Uterus, Traumata und Schwachstellen im Gebärmuttergewebe.