Definition
Geburtsstillstand
Ein Geburtsstillstand ist ein Ausbleiben des Geburtsfortschritts von mindestens 2 Stunden in der Eröffnungsphase und einer Stunde in der Austreibungsphase.
Ätiopathogenese
Ursächlich kann ein Geburtsstillstand auf eine abnorme Wehentätigkeit (Wehendystokie), eine ausbleibende Öffnung des Muttermunds (Zervixdystokie), auf eine Lage-, Einstellungs- bzw. Haltungsanomalie des Kindes, eine Makrosomie (> 4500 g), Geburtshindernisse (z.B. Myome) oder ein Kopf-Becken-Missverhältnis zurückzuführen sein.
Wehendystokie
Man unterscheidet bei den Wehendystokien zwischen der hypokinetischen (Wehenschwäche) und der hyperkinetischen Dystokie.
Die hypokinetische Dystokie wird wiederum in eine primäre und in eine sekundäre Wehenschwäche unterteilt.