Gemini
Synonym: Zwillinge
Definition
Gemini
Gemini sind 2 gleichzeitig in einem Uterus heranwachsende Embryonen/Feten.
Epidemiologie
Nach der Hellin-Regel beträgt die Wahrscheinlichkeit für spontan entstandene Zwillinge 1:85, für Drillinge 1:852 und für Vierlinge 1:853.
Seit dem Aufkommen reproduktionsmedizinischer Maßnahmen sind Mehrlinge häufiger geworden. Die Mehrlingsgeburtenrate lag 2019 laut dem Statistischen Bundesamt bei ca. 4%. Die monozygoten Gemini bleiben konstant bei 3–4 pro 1000 Geburten, die dizygoten Gemini werden mehr, da bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) oder intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) meist mehrere Embryonen eingesetzt werden.

Entwicklung der Häufigkeit von Mehrlingsgeburten
(Quelle: Rath, Gebruch, Schmidt, Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Thieme, 2010)Oft kommt es auch zu Mehrlingsschwangerschaften, bei denen während der Frühschwangerschaft ein Kind verstirbt und sich die Schwangerschaft als Einlingsschwangerschaft fortsetzt .
Beim fetofetalen Transfusionssyndrom gibt es eine arteriovenöse oder arterioarterielle Anastomose zwischen den Gemini. Darüber gelangt Blut des einen Zwillings in den Kreislauf des anderen Zwillings. Das Spenderkind ist anämisch, dehydratisiert und im Wachstum zurückgeblieben, sein Fruchtwasser vermindert. Der Empfänger ist deutlich größer als sein Zwilling, es kommt zu Plethora, Ödemen und Polyhydramnion.
Gestosen sind eine Gruppe schwangerschaftsbedingter Erkrankungen zumeist unklarer Genese. Es wird unterschieden zwischen Frühgestosen (1.–2. Trimenon) und Spätgestosen (2.–3. Trimenon).
Hyperemesis gravidarum ist ein übermäßiges Erbrechen in der Schwangerschaft, > 3-mal täglich.
Ein Abort ist das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft mit einem kindlichen Geburtsgewicht < 500 g und ohne Lebenszeichen des Kindes.
Die Zervixinsuffizienz ist die schmerzlose Erweichung und Verkürzung der Zervix ohne Wehentätigkeit mit Eröffnung des inneren Muttermundes und drohender Frühgeburtlichkeit.
Ein vorzeitiger Blasensprung ist die spontane Eröffnung der Eihäute und Austritt von Fruchtwasser vor Beginn der Eröffnungsphase.