Definition und Einteilung
Frühgeburt
Von einer Frühgeburt spricht man bei einer Geburt vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche (Gestationsalter < 259 Tage).
Schwangerschaftsdauer | Frühgeburt |
SSW 32+0–SSW 37+0 | Frühgeburt |
SSW 28+0–SSW 32+0 | frühe Frühgeburt |
SSW 25+0–SSW 27+6 | sehr frühe Frühgeburt |
ab SSW 24+0 | Frühgeburt an der Grenze zur Lebensfähigkeit |
Epidemiologie
In Deutschland kommen etwa 8–9% aller Kinder als Frühgeborene zur Welt.
Risikofaktoren
Die Plazentainsuffizienz ist eine Funktionsstörung der Plazenta, bei der die plazentaren Austauschmechanismen nicht mehr ausreichend sind für die Versorgung des Kindes. Man unterscheidet die akute von der chronischen Plazentainsuffizienz.
Unter einer Lungenreifung versteht man die Gabe von Glucocorticoiden zur Prophylaxe des Respiratory-Distress-Syndroms (RDS) des Frühgeborenen zwischen Ende der 24. und 34. SSW zur Steigerung der intraalveolären Surfactant-Synthese und Vermeidung eines Surfactant-Mangel-Syndroms.
Das Vena-cava-Kompressionssyndrom ist eine Sekunden bis Minuten dauernde Schocksymptomatik in der Schwangerschaft infolge Kompression der Vena cava durch den Uterus und daraus resultierender Abnahme des venösen Rückstroms zum Herzen.
Bei einer Sepsis kommt es infolge einer inadäquaten, fehlregulierten Körperantwort auf eine Infektion zu einer lebensbedrohlichen Organdysfunktion, welche durch eine Zunahme um ≥ 2 Punkte im Sequential-Organ-Failure-Assessment (SOFA)-Score gekennzeichnet ist (Sepsis-3-Kriterien).
Ein Geburtsstillstand ist ein Ausbleiben des Geburtsfortschritts von mindestens 2 Stunden in der Eröffnungsphase und einer Stunde in der Austreibungsphase.
Eine atonische Nachblutung liegt vor, wenn der Blutverlust nach vaginaler Geburt ˃ 500 ml bzw. nach Sectio ˃ 1000 ml beträgt. Die Ursache hierfür ist eine inadäquate Uteruskontraktion.
Bei der Periduralanästhesie erfolgt die Injektion eines Lokalanästhetikums – einmalig oder über einen einliegenden Katheter kontinuierlich – in den Periduralraum (= Epiduralraum). Dadurch wird eine temporäre segmentale Blockade – abhängig von der Punktionshöhe – der thorakalen, lumbalen oder sakralen Spinalnervensegmente ausgelöst. Je nach Konzentration der Lokalanästhetika erfolgt eine sympathische, sensorische oder motorische Blockade.
Der Pneumothorax ist eine Luftansammlung im Pleuraraum zwischen Pleura visceralis und Pleura parietalis.
Die nekrotisierende Enterokolitis (NEK) ist eine fortschreitende Entzündung der Darmwand, die v. a. bei Frühgeborenen auftritt und zu Darmperforationen, Peritonitis und Sepsis führen kann.
Die bronchopulmonale Dysplasie (BPD) ist eine chronische Lungenerkrankung von Frühgeborenen mit proliferativ veränderten Alveolen und Bronchiolen sowie charakteristischen radiologisch erkennbaren Veränderungen. Es ist eine Sauerstofftherapie oder maschinelle Beatmung mit FiO2 > 30% über den 28. Lebenstag bzw. die 36. SSW hinaus notwendig.
Hypoglykämie bezeichnet das Absinken des kapillaren Blutzuckers in zu niedrige Bereiche, wobei als Grenzwert beim Erwachsenen gewöhnlich < 50 mg/dl (2,77 mmol/l), aber manchmal auch < 70 mg/dl (< 3,9 mmol/l) definiert wird.