thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Orthopädie

  • Grundlagen zu Diagnostik und Therapie
  • Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen
  • Knochen
  • Gelenke
  • Muskeln, Sehnen, Bänder und Bursen
  • Neurogene Erkrankungen
  • Tumoren
  • Wirbelsäule
  • Schulter
  • Oberarm und Ellenbogen
  • Unterarm und Hand
  • Becken, Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Kniegelenk
  • Unterschenkel und Fuß
    • Verbindungen zwischen Tibia und Fibula V
    • Sprunggelenke V
    • Weitere Gelenke des Fußes V
    • Unterschenkel und Fuß: Diagnostik K
    • Fußdeformitäten
    • Zehendeformitäten K
    • Degenerative Erkrankungen von Sprunggelenk und Fuß K
    • Achillodynie K
    • Traumatologie
    • Lokale Veränderungen am Fußskelett: Überblick K
      1. Steckbrief
    • Osteochondrosis dissecans des Talus K
    • Osteochondrosen des Fußes K
    • Weitere anatomische Varianten des Fußskeletts K
    • Neurologische Erkrankungen des Fußes K

Lokale Veränderungen am Fußskelett: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Gruppe der lokalen Veränderungen am Fußskelett fasst eine Reihe von Erkrankungen unterschiedlicher Ätiologie, u.a. Osteochondrosen:

  • Osteochondrosis dissecans des Talus

  • Morbus Köhler I

  • Morbus Köhler II.

Zudem treten am Fußskelett verschiedene anatomische Formvarianten auf:

  • akzessorische Fußwurzelknochen

  • Haglund-Exostose

  • Fersensporn

  • Coalitio calcaneonavicularis.

Eine Gemeinsamkeit dieser lokalen Veränderungen ist ihre symptomatische und röntgenologische Begrenzung auf den Fuß.

Zum Teil verursachen die Veränderungen hartnäckige Beschwerden, die sich insbesondere bei Belastung bemerkbar machen. In den meisten Fällen kann mit konservativen Maßnahmen, wie z.B. der Versorgung mit entsprechenden Einlagen oder Schuhzurichtungen, eine deutliche Symptomlinderung erreicht werden.

Therapeutisch kommen bei der Osteochondrosis dissecans abhängig vom Krankheitsstadium verschiedene operative Maßnahmen zur Verhinderung einer frühzeitigen Arthrose zum Einsatz.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Frakturen der Mittelfußknochen und Zehen
    Nächster Artikel
    Osteochondrosis dissecans des Talus

    Lokale Veränderungen am Fußskelett: Überblick

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“
    Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
    Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
    Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
    Springe in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“ direkt zu:
    Lokalisierte Veränderungen am Fußskelett

    Lokalisierte Veränderungen am Fußskelett Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Fuß Lokalisierte Veränderungen am Fußskelett Lokalisierte Veränderungen am Fußskelett Zahlreiche ätiologisch unterschiedliche Erkrankungen kön...

    Fuß

    Fuß Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Fuß Fuß Fuß Praktische Anatomie Die hintereinander geschalteten Gelenke des oberen Sprunggelenkes Flexion Extension des unteren Sprunggelenkes Inversion Eversion des Mittelfußes P...

    Der rheumatische Fuß

    Der rheumatische Fuß Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Fuß Entzündliche Erkrankungen Der rheumatische Fuß Der rheumatische Fuß Fuß rheumatischer Definition Sammelbegriff für Fußveränderungen bei entzündlich rheumatisc...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 02.06.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet