Talusfrakturen
Definition
Talusfraktur
Talusfrakturen sind knöcherne Verletzungen des Talus (Sprungbein). Man unterscheidet Frakturen des Taluskopfes, des Halses, des Korpus und der Processus sowie osteochondrale Abscherfrakturen.
Epidemiologie und Einteilung
Talusfrakturen sind insgesamt seltene Frakturen, genaue Zahlen liegen nicht vor. In 90 % der Fälle handelt es sich um zentrale Frakturen von Talushals, Taluskopf und/oder Taluskörper. Seltener sind periphere Frakturen des Proc. posterior oder eine osteochondrale Abscherfraktur („flake fracture“).
Ätiologie
Talusfrakturen setzen in der Regel eine hohe Gewalteinwirkung voraus. Ursächlich sind in aller Regel Verkehrsunfälle oder ein Sturz aus großer Höhe. Dies erklärt das gehäufte Auftreten bei Polytraumapatienten oder in Kombination mit anderen Fußfrakturen. Periphere Frakturen sind häufig die Folge von Sportverletzungen oder entstehen nach Umknicken.