Definition
Chondromalacia patellae
Bei der Chondromalacia patellae liegt eine Erweichung des Knorpels an der Patellarückseite vor.
Ätiopathogenese
Die genauen Ursachen sind nicht bekannt. Vermutet werden Überlastungsreaktionen der Knorpelstruktur des femoropatellaren Gelenks. Fehlstellungen der Patella (v.a. Lateralisation) werden als prädisponierende Faktoren diskutiert, da die Patellarückseite dann bei jeder Beugebewegung am lateralen Femurkondylus reibt. Als Spätfolge können eine Knorpelglatze
Knorpeldefekte sind für den Patienten nicht schmerzhaft, da Knorpel nicht innerviert ist. Die klinische Symptomatik entsteht durch Entzündungsreaktionen der Synovialis durch die Freisetzung enzymatischer Substanzen, die zu ausgeprägten Schmerzen führen kann.
Die Knochenglatze (auch Knorpelglatze genannt) entsteht, wenn der Gelenkknorpel aufgrund eines ausgeprägten Verschleiß komplett abgerieben ist und der darunter liegende Knochen frei liegt. Die Knochen-/Knorpelglatze kennzeichnet das Stadium IV der histopathologischen Arthroseentwicklung.