thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Unfallchirurgie

  • Grundlagen und orthopädisch-unfallchirurgische Diagnostik
  • Orthopädische und unfallchirurgische Therapie
  • Grundlagen der Traumatologie
  • Polytrauma und andere traumatologische Krankheitsbilder
  • Erkrankungen von Muskeln, Sehnen, Bändern und Bursen
  • Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule
  • Erkrankungen und Verletzungen der Schulter
  • Erkrankungen und Verletzungen von Oberarm und Ellenbogen
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterarm und Hand
  • Erkrankungen und Verletzungen des Beckens
  • Erkrankungen und Verletzungen von Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenks
    • Kniegelenk (Articulatio genus) V
    • Knie: Diagnostik K
    • Traumatologie des Knies
    • Baker-Zyste K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Ätiologie
      4. Symptomatik
      5. Komplikationen
      6. Diagnostik
      7. Differenzialdiagnosen
      8. Therapie
      9. Prognose
      10. IMPP-Fakten im Überblick
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterschenkel und Fuß

Baker-Zyste

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Poplitealzyste, Synovialzyste, Kniekehlenzyste

Die Baker-Zyste ist eine flüssigkeitsgefüllte Kniegelenkzyste zwischen dem medialen Kopf des M. gastrocnemius und dem Ansatz des M. semimembranosus. Sie stellt eine Aussackung der hinteren Kniegelenkkapsel dar.

Meist entsteht die Baker-Zyste im Zusammenhang mit Erkrankungen des Kniegelenks, die zu einer vermehrten Produktion von Gelenkflüssigkeit führen, z.B. bei mechanischer Überbelastung im Rahmen einer Gonarthrose oder bei einem Knorpelschaden sowie bei einer Erkrankung der Synovialis (z.B. rheumatoide Arthritis, Kollagenosen).

Typische Beschwerden sind Spannungsgefühl, Schmerzen und eine prall elastische Schwellung in der Kniekehle.

Therapeutisch steht die Behandlung der Grunderkrankung im Vordergrund, die für die Entstehung der Baker-Zyste ursächlich ist.

Image description
Rechtes Kniegelenk von dorsal mit Baker-Zyste

Zystenlokalisation zwischen dem medialen Kopf des M. gastrocnemius und dem Ansatz des M. semimembranosus.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Baker-Zyste

    Die Baker-Zyste ist eine flüssigkeitsgefüllte, dorsale Kniegelenkzyste zwischen dem medialen Kopf des M. gastrocnemius und dem Ansatz des M. semimembranosus.

    Ätiologie

    Baker-Zysten entsteht meist im Zusammenhang mit Erkrankungen des Kniegelenks, die mit einer vermehrten Produktion von Gelenkflüssigkeit (Kniegelenkerguss) einhergehen, wie es bei mechanischer Überlastung (z.B. im Rahmen einer Gonarthrose oder eines Knorpelschadens) oder bei Erkrankungen der Synovialis (z.B. rheumatoide Arthritis, systemische Autoimmunopathien des Bindegewebes) der Fall ist. Die Baker-Zyste ist eine Aussackung der hinteren Kniegelenkkapsel, da die Kniegelenkskapsel dorsal (zwischen medialem M. gastrocnemius-Kopf und M. semimembranosus-Ansatz) am schwächsten ist. Es besteht eine Verbindung zum Kniegelenk, die sich im Verlauf aber schließen kann.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Rupturen der Quadrizeps- und Patellarsehne
      Nächster Artikel
      Verbindungen zwischen Tibia und Fibula

      Baker-Zyste

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Springe in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“ direkt zu:
      Baker-Zyste

      Baker Zyste Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Knie Formabweichungen und Fehlentwicklungen Baker Zyste Baker Zyste Baker Zyste Definition Kniegelenkzyste die von der dorsalen Gelenkkapsel ausgeht Ätiologie Durch Kniebi...

      Knie

      Knie Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Knie Knie Knie Praktische Anatomie Das Kniegelenk besteht aus dem lateralen und medialen Gelenkkompartiment sowie dem Femoropatellargelenk Abb C 11 1 Abb C 11 2 Die komplexe Knie...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 01.08.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Jürgen Specht, 01.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet