thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Unfallchirurgie

  • Grundlagen und orthopädisch-unfallchirurgische Diagnostik
  • Orthopädische und unfallchirurgische Therapie
  • Grundlagen der Traumatologie
  • Polytrauma und andere traumatologische Krankheitsbilder
  • Erkrankungen von Muskeln, Sehnen, Bändern und Bursen
  • Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule
  • Erkrankungen und Verletzungen der Schulter
  • Erkrankungen und Verletzungen von Oberarm und Ellenbogen
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterarm und Hand
  • Erkrankungen und Verletzungen des Beckens
  • Erkrankungen und Verletzungen von Hüftgelenk und Oberschenkel
    • Hüftgelenk (Articulatio coxae) V
    • Hüfte und Oberschenkel: Diagnostik K
    • Periphere Nervenläsionen an Hüfte und Oberschenkel: Überblick K
      1. Steckbrief
    • Traumatologie von Hüfte und Oberschenkel
  • Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenks
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterschenkel und Fuß

Periphere Nervenläsionen an Hüfte und Oberschenkel: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die neurologischen Erkrankungen an Hüfte und Oberschenkel sind auf Läsionen der Nerven der Plexus lumbalis und sacralis zurückzuführen. Dazu gehören unter anderem aus dem Plexus lumbalis der:

  • N. femoralis

  • N. obturatorius

  • N. cutaneus femoris lateralis

sowie aus dem Plexus sacralis der:

  • N. ischiadicus.

Die Ausfallmuster unterscheiden sich je nach Höhe der Läsion. Es kommt zu einem motorischen und zu einem sensiblen Defizit. Es können auch mehrere Nerven gleichzeitig betroffen sein. In diesen Fällen kann es zu einem kombinierten Ausfallsmuster kommen.

Neurologische Details finden sich im Modul „Läsionen peripherer Nerven der unteren Extremität“ (dort findest du, neben den hier genannten Nervenläsionen, auch Erläuterungen zu Schädigungen des N. gluteus superior und inferior, wie auch zu den den Unterschenkel versorgenden Nerven, N. tibialis und N. fibularis).

Details zur Anatomie siehe auch „Nerven der unteren Extremität“.

Periphere Nervenläsionen an Hüfte und Oberschenkel
NervUrsprungÄtiologie der Läsiontypische Symptome

N. femoralis

Plexus lumbalis
(L1–L4)

  • retroperitoneales Hämatom (z.B. unter oraler Antikoagulation)

  • postoperativ

  • Ausfall der Mm. iliopsoas, quadriceps und sartorius

  • Hüftbeuger- und Kniestrecker-Parese

  • Patellarsehnenreflex ↓

  • Schmerzen

  • Sensibilitätsstörungen: ventraler Oberschenkel und medialer Unterschenkel

N. obturatorius

Plexus lumbalis
(L2–L4)

  • Beckenfraktur

  • Sensibilitätsstörungen: distaler innerer Oberschenkel

  • Schmerzen: Leistenbeuge, Perineum, Hüfte und Knie

  • Adduktoren-Parese

N. cutaneus femoris lateralis

Plexus lumbalis
(L2–L4)

  • Druckläsion der Becken- oder Leistenregion (z.B. Adipositas, enge Hosen)

  • Meralgia paraesthetica (→ durch Hüftstreckung provozierbare Schmerzen, Hyp- und Parästhesien im Bereich des ventrolateralen Oberschenkels)

N. ischiadicus

Plexus sacralis
(L4–S3)

  • Blutung

  • Entzündung

  • Trauma

  • Operation (z.B. Hüftprothese)

  • Spritzenlähmung

  • Druckläsion

partielle Läsion:

  • unvollständige Fußheber-/-senker-Parese

  • Parästhesien: Fußrücken und Fußsohle

  • gesteigerte Schmerzempfindlichkeit (Allodynie) im Versorgungsgebiet

komplette Läsion:

  • zusätzlich Kniebeugerparese.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Hüfte und Oberschenkel: Diagnostik
    Nächster Artikel
    Frakturen des proximalen Femurs

    Periphere Nervenläsionen an Hüfte und Oberschenkel: Überblick

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
    Zeige Treffer in „Neurologisch-topische Diagnostik“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
    Zeige Treffer in „Fallbuch Neurologie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
    Springe in „Checkliste Orthopädie“ direkt zu:
    Hüfte

    Hüfte Checkliste Orthopädie Roter Teil Orthopädische Notfälle und Operationen Hüfte Hüfte R von Eisenhart Rothe Zugänge Hüftgelenk operativer Zugang Zugang operativer Hüfte Anteriorer Zugang nach Smith Petersen Smith Petersen Zugang Indikationen Beckenosteotomien Endoprothetik Darmbeinfrakturen Tumo...

    Koxarthrose

    Koxarthrose Checkliste Orthopädie Blauer Teil Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen Hüftgelenk und Oberschenkel Koxarthrose Koxarthrose Arthrose Hüftgelenk Koxarthrose S Vogt Grundlagen Definition Degenerative primär nicht entzündliche Erkrankung des Hüftgelenks Progressive Zerstörung des...

    Blauer Teil: Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen

    Blauer Teil Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen Checkliste Orthopädie Blauer Teil Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen Blauer Teil Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen Blauer Teil Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen Skelettsystemerkrankungen Angebore...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 02.06.2023
    Fachlicher Beirat: Dr. med. Jürgen Specht, 09.05.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet