Definition
Coxa vara
Bei der Coxa vara ist die Stellung des Schenkelhalses im Vergleich zum Femurschaft abgeflacht - es besteht also ein im Vergleich zur Norm kleinerer Centrum-Collum-Diaphysenwinkel (CCD-Winkel) zwischen Schenkelhals- und Femurlängsachse (< 120°). Es handelt sich um eine Fehlstellung des Schenkelhalses in der Frontalebene.
Coxa valga
Bei der Coxa valga besteht eine im Vergleich zur Femurachse zu steile Stellung des Schenkelhalses. Der Centrum-Collum-Diaphysenwinkel (CCD-Winkel) zwischen Schenkelhals- und Femurlängsachse ist größer als in der Norm (> 135°). Es handelt sich um eine Fehlstellung des Schenkelhalses in der Frontalebene.
Coxa antetorta
Bei der Coxa antetorta besteht ein nach ventral vergrößerter Antetorsionswinkel (> 50°) zwischen Femurkondylenebene und Schenkelhalslängsachse. Es handelt sich um eine Fehlstellung des Schenkelhalses in der Horizontalebene.
Die Rachitis ist eine Mineralisationsstörung an der Wachstumsfuge und betrifft damit nur Kinder. Sie tritt immer gemeinsam mit einer Hypomineralisation am bestehenden Knochen auf (Osteomalazie).
Die Osteomalazie ist eine Hypomineralisation am bestehenden Knochen.
Epiphyseolysis capitis femoris ist das Abgleiten der Hüftkopfepiphyse nach dorsokaudal während des pubertären Wachstumsschubes.
Die infantile Zerebralparese ist eine bleibende, aber nicht unveränderbare Haltungs- und Bewegungsstörung (z.B. Spastik, Dyskinesie oder Ataxie) infolge einer prä–, peri– oder postnatalen zerebralen Funktionsstörung, die vor Abschluss von Reifung und Entwicklung des Gehirns eingetreten ist. Zusätzliche Störungen wie Epilepsie, Intelligenzminderung, Sehstörungen können auftreten.
Beim kongenitalen Klumpfuß handelt es sich um eine angeborene, passiv nicht redressierbare Fußdeformität, die sich aus den Komponenten Pes equinus (Spitzfuß), Pes varus (Einwärtsstellung des Rückfußes), Pes excavatus (Hohlfuß), Pes adductus (Sichelfuß) und Pes supinatus (Supinationsstellung des Vor- und Mittelfußes) zusammensetzt.
Der Sichelfuß zeichnet sich durch eine Medialdeviation (Adduktion) des Vorfußes im Verhältnis zum Rückfuß aus.