Fehlbildungen
Sprengel-Deformität
Synonyme: Sprengelsche Deformität, Scapula elevata
Sprengel-Deformität
Die Sprengel-Deformität bezeichnet einen angeborenen, meist unilateralen Schulterblatthochstand.
Die Sprengel-Deformität ist ein angeborener unilateraler Schulterblatthochstand mit insbesondere in der Abduktion eingeschränkter Beweglichkeit des Arms. Meist bestehen thorakale Verwachsungen des Schulterblatts. Häufig finden sich Begleitfehlbildungen der Halswirbelsäule und Brustwirbelsäule (z.B. Klippel-Feyl-Syndrom, Rippenaplasien oder eine Skoliose). Nierenanomalien können vorkommen.

Sprengel-Deformität
Zu sehen ist eine linksseitige Sprengeldeformität bei einem 6-jährigen Jungen und dem damit verbundenen Hochstand der Scapula.
(Quelle: Niethard, Pfeil, Biberthaler, Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, 2022)klinisch. Röntgen- oder MRT-Aufnahmen dienen dem Ausschluss begleitender Fehlbildungen. Im Röntgenbild sind gelegentlich zusätzliche Knochen (Os omovertebrale) sichtbar.
Eine Klavikulafraktur ist eine Fraktur des Schlüsselbeins, also des einzigen Knochens, der den Stamm über den Schultergürtel mit dem Arm verbindet.