thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Orthopädie

  • Grundlagen zu Diagnostik und Therapie
  • Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen
  • Knochen
  • Gelenke
  • Muskeln, Sehnen, Bänder und Bursen
  • Neurogene Erkrankungen
  • Tumoren
  • Wirbelsäule
  • Schulter
    • Schultergelenk (Articulatio humeri) V
    • Akromioklavikulargelenk (Articulatio acromioclavicularis) V
    • Sternoklavikulargelenk (Articulatio sternoclavicularis) V
    • Schulter: Diagnostik K
    • Fehlbildungen und neurogene Erkrankungen der Schulter K
      1. Steckbrief
      2. Fehlbildungen
      3. Neurogene Erkrankungen
      4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Schultergelenkluxation und -instabilität K
    • Degenerative Erkrankungen
    • Omarthritis K
  • Oberarm und Ellenbogen
  • Unterarm und Hand
  • Becken, Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Kniegelenk
  • Unterschenkel und Fuß

Fehlbildungen und neurogene Erkrankungen der Schulter

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Zu den Fehlbildungen der Schulter gehören die Sprengel-Deformität und die angeborene Klavikulapseudarthrose. Die Sprengel-Deformität ist ein angeborener unilateraler Schulterblatthochstand. Die Patienten haben insbesondere in der Abduktion eine eingeschränkte Beweglichkeit des Arms. Die angeborene Klavikulapseudarthrose ist ein bereits bei Geburt bestehendes falsches Gelenk in der Mitte der Klavikula.

Image description
Rechtsseitige Klavikulapseudarthrose

Bild eines 5-jährigen Mädchens mit rechtsseitiger angeborener Klavikulapseudarthrose.

(Quelle: Gohlke, Hedtmann, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – Schulter, Thieme, 2002)

Zu den neurogenen Erkrankungen der Schulter zählen die Scapula alata (ein- oder beidseitiges Abstehen des Schulterblatts infolge einer Parese des M. serratus anterior) und die Armplexusläsionen, die in eine obere (Erb-Duchenne) und untere Läsion (Déjerine-Klumpke) unterteilt werden.

    Abbrechen Speichern

    Fehlbildungen

    Sprengel-Deformität

    Synonyme: Sprengelsche Deformität, Scapula elevata

    Definition:
    Sprengel-Deformität

    Die Sprengel-Deformität bezeichnet einen angeborenen, meist unilateralen Schulterblatthochstand.

    Ätiologie und Symptomatik

    Die Sprengel-Deformität ist ein angeborener unilateraler Schulterblatthochstand mit insbesondere in der Abduktion eingeschränkter Beweglichkeit des Arms. Meist bestehen thorakale Verwachsungen des Schulterblatts. Häufig finden sich Begleitfehlbildungen der Halswirbelsäule und Brustwirbelsäule (z.B. Klippel-Feyl-Syndrom, Rippenaplasien oder eine Skoliose). Nierenanomalien können vorkommen.

    Image description
    Sprengel-Deformität

    Zu sehen ist eine linksseitige Sprengeldeformität bei einem 6-jährigen Jungen und dem damit verbundenen Hochstand der Scapula.

    (Quelle: Biberthaler, Niethard, Pfeil, Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, 2017)
    Diagnostik und Therapie

    Die Diagnose kann klinisch gestellt werden. Röntgen- oder MRT-Aufnahmen dienen dem Ausschluss begleitender Fehlbildungen. Im Röntgenbild sind gelegentlich zusätzliche Knochen (Os omovertebrale) sichtbar. Physiotherapeutische Übungen können angezeigt sein. Eine operative Therapie ist i.d.R. nicht erforderlich.

    Klavikulafraktur

    Eine Klavikulafraktur ist eine Fraktur des Schlüsselbeins, also des einzigen Knochens, der den Stamm über den Schultergürtel mit dem Arm verbindet.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Schulter: Diagnostik
      Nächster Artikel
      Schultergelenkluxation und -instabilität

      Fehlbildungen und neurogene Erkrankungen der Schulter

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
      Springe in „Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie“ direkt zu:
      Sprengel-Deformität

      Sprengel Deformität Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie Schulter und Oberarm Deformitäten und Nervenläsionen Deformitäten Sprengel Deformität Sprengel Deformität Deformität Sprengel Skapula Sprengel Deformität Sprengel Deformität Angeborener Hochstand eines Schulterblatts selten beidseits...

      Madelung-Deformität

      Madelung Deformität Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie Hand und Handgelenk Erworbene und angeborene Deformitäten der Hand Madelung Deformität Madelung Deformität Deformität Madelung Madelung Deformität Seltene erblich bedingte Wachstumshemmung der distalen Radiusepiphyse in unterschiedli...

      Klavikula-Fehlbildungen bei Missbildungssyndromen

      Klavikula Fehlbildungen bei Missbildungssyndromen Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie Schulter und Oberarm Deformitäten und Nervenläsionen Deformitäten Klavikula Fehlbildungen bei Missbildungssyndromen Klavikula Fehlbildungen bei Missbildungssyndromen Klavikula Fehlbildungen Die Dysostosi...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 02.06.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Jürgen Specht, 23.12.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet