thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Orthopädie
  • Grundlagen zu Diagnostik und Therapie
  • Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen
    • Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen des SkelettsLayer 1 K
    • Fehlbildungen des ThoraxLayer 1 K
      1. Übersicht
      2. Klinik
      3. Diagnostik
      4. Therapie
  • Knochen
  • Gelenke
  • Muskeln, Sehnen, Bänder und Bursen
  • Neurogene Erkrankungen
  • Tumoren
  • Wirbelsäule
  • Schulter
  • Oberarm und Ellenbogen
  • Unterarm und Hand
  • Becken, Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Kniegelenk
  • Unterschenkel und Fuß
  • Orthopädie
  • Chirurgie

Fehlbildungen des Thorax

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Klinik

Feedback

Abhängig vom Schweregrad kann eine Trichterbrust zu kardiorespiratorischen Problemen wie restriktiver Lungenerkrankung, Herzrhythmusstörungen und geringer Belastbarkeit führen.

Diagnostik

Feedback

Die Diagnostik besteht aus klinischer Blickdiagnose, eventuell Lungenfunktionsdiagnostik, EKG und Echokardiografie zur Beurteilung von Herz- und Lungenfunktion.

Die Verlaufsdokumentation sollte bei Trichterbrust radiologisch (Röntgen-Thorax in 2 Ebenen) erfolgen. Zur Operationsplanung bei Trichterbrust ist ein CT-Thorax indiziert.

Image description

Trichterbrust.

(aus Wülker, Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie, Thieme, 2015)
Herzrhythmusstörungen

„Herzrhythmusstörungen“ ist der Oberbegriff für alle Rhythmusänderungen, die vom normalen, vom Sinusknoten ausgehenden Herzrhythmus abweichen.

    Abbrechen Speichern

    Sofort weiterlesen?

    Jetzt anmelden

    IMPP-Fakten im Überblick

    Feedback

    Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

    Voriger Artikel
    Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen des Skeletts
    Nächster Artikel
    Renale und endokrine Osteopathien: Überblick

    Fehlbildungen des Thorax

    findest du auch in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
    Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
    Springe in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“ direkt zu:
    Sprengel-Deformität

    ...Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Schulter Formabweichungen und Fehlbildungen Sprengel Deformität Sprengel Deformität Sprengel Deformität Definition Angeborener meist einseitiger Hochstand des Schulterblattes Abb...

    Grundlagen der Unfallchirurgie

    ...der interdisziplinären Behandlung von Schwer und Mehrfachverletzten Die im Notfall erforderlichen Basismaßnahmen zur neurotraumatologischen gefäß thorax und viszeralchirurgischen Versorgung werden in den entsprechenden Kapiteln des C Teils des Buches ausführlich dargestellt... ...Thorax und...

    Das postnatale Wachstum

    ...Verschlechterungen präexistenter Deformitäten vor allem im Bereich der Wirbelsäule vgl Skoliose Interessanterweise zeigt auch der Thorax während dieser Phase ein besonders intensives Wachstum und verdoppelt sein Volumen während der Pubertät um...

    ist vernetzt mit

    ist auch Teil von

    zuletzt bearbeitet: 04.09.2020
    Lerntools
    • kurz gefasst vertieft standard
      • kurz gefasst
      • standard
      • vertieft

      • Fragen kreuzen:
      • Es sind keine Fragen zum Modul oder Thema vorhanden.

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • © 2020 Georg Thieme Verlag KG