thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Orthopädie

  • Grundlagen zu Diagnostik und Therapie
  • Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen
  • Knochen
  • Gelenke
  • Muskeln, Sehnen, Bänder und Bursen
  • Neurogene Erkrankungen
  • Tumoren
  • Wirbelsäule
    • Wirbelsäule (Columna vertebralis): Aufbau, Bewegungsausmaße und Gefäßversorgung V
    • Wirbelsäule: Allgemeine körperliche Untersuchung K
    • Fehlstellungen
    • Degenerative Erkrankungen
    • Morbus Forestier K
    • Spondylitis und Spondylodiszitis K
    • Muskulärer Schiefhals K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Ätiopathogenese
      4. Symptomatik
      5. Diagnostik
      6. Differenzialdiagnosen
      7. Therapie
      8. Prognose
      9. IMPP-Fakten im Überblick
  • Schulter
  • Oberarm und Ellenbogen
  • Unterarm und Hand
  • Becken, Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Kniegelenk
  • Unterschenkel und Fuß

Muskulärer Schiefhals

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: Torticollis muscularis

Der muskuläre Schiefhals ist in den meisten Fällen angeboren und entsteht durch eine einseitige Verkürzung des M. sternocleidomastoideus.

Dies führt zum typischen klinischen Bild mit Neigung des Kopfes zur erkrankten Seite und Rotation zur Gegenseite. Sekundär können sich eine Skoliose der Halswirbelsäule und eine Gesichtsskoliose entwickeln.

Für einen bestmöglichen Erfolg sollte möglichst rasch mit einer Therapie begonnen werden. In den meisten Fällen sind konservative Maßnahmen wie Lagerung des Säuglings auf die Gegenseite und Physiotherapie ausreichend.

Image description
Muskulärer Schiefhals links

Es zeigt sich die typische Kopfhaltung bei muskulärem Schiefhals mit Neigung des Kopfes zur Seite des verkürzten M. sternocleidomastoideus und Rotation zur Gegenseite. Die in sekundärer Folge entstandene Gesichtsskoliose ist unter anderem durch eine Konvergenz der Gesichtsebenen zur betroffenen Seite gekennzeichnet (orange Linien).

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Muskulärer Schiefhals

    Der muskuläre Schiefhals beruht auf einer einseitigen Verkürzung des M. sternocleidomastoideus und zeichnet sich durch eine fixierte Zwangshaltung des Kopfes mit Neigung zur erkrankten Seite und Rotation zur Gegenseite aus.

    Ätiopathogenese

    Der muskuläre Schiefhals ist meistens angeboren. Als Ursache findet sich in der Anamnese häufig eine intrauterinen Fehllage (Beckenendlage) oder eine geburtstraumatischen Schädigung des M. sternocleidomastoideus mit Hämatombildung. Seltener sind Infektionen für die Entstehung verantwortlich. Fibröse Umbauvorgänge am Muskelgewebe führen im Verlauf zu einer narbigen Verkürzung.

    Durch die ständige Schräghaltung des Kopfes können sich sekundär ein Schiefwachstum der Halswirbelsäule () und des Gesichts () entwickeln.

    Trochlearisparese

    Bei der Trochlearisparese kommt es durch Lähmung des M. obliquus superior zu vertikalen Doppelbildern (ohne Ptosis).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Spondylitis und Spondylodiszitis
      Nächster Artikel
      Schultergelenk (Articulatio humeri)

      Muskulärer Schiefhals

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Springe in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“ direkt zu:
      Muskulärer Schiefhals

      Muskulärer Schiefhals Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Hals Muskulärer Schiefhals Muskulärer Schiefhals Schiefhals muskulärer Synonym Torticollis muscularis Torticollis muscularis siehe Schiefhals muskulärer Definiti...

      Hals

      Hals Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Hals Hals Hals Praktische Anatomie Die zum Verständnis der orthopädisch relevanten Erkrankungen zugrunde liegenden anatomischen Beziehungen sind in Abb C 2 1 dargestellt In keine...

      Wirbelsäulenfehlbildungen

      Wirbelsäulenfehlbildungen Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen Wirbelsäule Wirbelsäulenfehlbildungen Wirbelsäulenfehlbildungen Wirbelsäulenfehlbildungen Die kongenitalen Wirbelsäulenveränderungen werden differenziert in ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 18.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet