thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Orthopädie

  • Grundlagen zu Diagnostik und Therapie
  • Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen
  • Knochen
  • Gelenke
  • Muskeln, Sehnen, Bänder und Bursen
  • Neurogene Erkrankungen
  • Tumoren
  • Wirbelsäule
    • Wirbelsäule (Columna vertebralis): Aufbau, Bewegungsausmaße und Gefäßversorgung V
    • Wirbelsäule: Allgemeine körperliche Untersuchung K
    • Fehlstellungen
    • Degenerative Erkrankungen
      • Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und Schmerzsyndrome K
      • Bandscheibenvorfall K
      • Spinalkanalstenose K
      • Morbus Baastrup K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Ätiologie
        4. Symptomatik
        5. Diagnostik
        6. Differenzialdiagnosen
        7. Therapie
        8. IMPP-Fakten im Überblick
    • Morbus Forestier K
    • Spondylitis und Spondylodiszitis K
    • Muskulärer Schiefhals K
  • Schulter
  • Oberarm und Ellenbogen
  • Unterarm und Hand
  • Becken, Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Kniegelenk
  • Unterschenkel und Fuß

Morbus Baastrup

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Kissing-Spine-Syndrom, Baastrup-Phänomen, Baastrup-Syndrom

Als Morbus Baastrup bezeichnet man ein Schmerzsyndrom der LWS, das durch eine gegenseitige Berührung der Procc. spinosi mit Ausbildung von Pseudogelenken hervorgerufen wird.

Häufig liegen degenerative Veränderungen im ventralen Wirbelsäulenpfeiler mit konsekutiver Höhenminderung der Bandscheibenfächer und Wirbelkörper zu Grunde. Eine Vergrößerung der Procc. spinosi und eine Hyperlordose können ebenfalls ursächlich sein.

Diagnostisch ist das Röntgenbild richtungsweisend, das die Berührung der Procc. spinosi und die angrenzende Sklerosierung zeigt. Darüber hinaus lassen sich häufig weitere degenerative Veränderungen erkennen.

Therapeutisch stehen konservative Maßnahmen wie lokale Wärmeapplikation und Physiotherapie sowie die lokale Infiltration mit Lokalanästhetika und Kortikosteroiden im Vordergrund.

Image description
Morbus Baastrup

Sagittales CT-Bild der Wirbelsäule im Knochenfenster. Die Pfeile markieren eine Berührung der Procc. spinosi mit vermehrter Sklerosierung.

(Quelle: Bohndorf, Imhof, Wörtler, Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke, Thieme, 2017)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Morbus Baastrup

    Der Morbus Baastrup ist ein Schmerzsyndrom der LWS infolge einer Pseudogelenkbildung der Procc. spinosi.

    Ätiologie

    Degenerative Wirbelsäulenveränderungen im ventralen Wirbelsäulensegment mit Höhenminderung von Bandscheibenfächern und Wirbelkörpern (Osteochondrose) können eine Berührung der Procc. spinosi bedingen. Auch eine Vergrößerung der Dornfortsätze infolge schwerer körperlicher Arbeit oder eine Hyperlordose können ursächlich sein. Durch das Aneinanderreiben der Procc. spinosi kommt es sekundär zur Sklerosierung der Dornfortsätze.

    Symptomatik

    Typisch ist ein über den Procc. spinosi. Eine vermehrte Retroflexion der Wirbelsäule führt meist zu einer . Der Morbus Baastrup ist eine Ursache des chronischen LWS-Syndroms.

    Spondylarthrose

    Degenerative Veränderungen an den Zwischenwirbelgelenken (Facettengelenke) werden als Spondylarthrose bezeichnet.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Spinalkanalstenose
      Nächster Artikel
      Morbus Forestier

      Morbus Baastrup

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Chirurgie“
      Springe in „Checkliste Orthopädie“ direkt zu:
      Morbus Baastrup

      Morbus Baastrup Checkliste Orthopädie Blauer Teil Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen Wirbelsäule Degenerative Erkrankungen Morbus Baastrup Morbus Baastrup Baastrup Morbus Synonym Kissing Spine Syndrome Kissing Spine Syndrome Definition Pseudogelenkausbildung bzw Bursitis zwischen den D...

      Degenerative Erkrankungen

      Degenerative Erkrankungen Checkliste Orthopädie Blauer Teil Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen Wirbelsäule Degenerative Erkrankungen Degenerative Erkrankungen Spondylosis deformans Spondylosis deformans Definition Degenerative Ausbildung sporn und spangenförmiger Auswüchse der LWS mit ...

      Blauer Teil: Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen

      Blauer Teil Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen Checkliste Orthopädie Blauer Teil Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen Blauer Teil Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen Blauer Teil Systematik der Krankheitsbilder und Verletzungen Skelettsystemerkrankungen Angebore...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 02.06.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet