Definition
Myogelose (Muskelhärte)
Als Myogelosen werden umschriebene, kleine, schmerzhafte Verhärtungen des Muskels bezeichnet.
Muskelhartspann
Als Muskelhartspann wird der flächenhaft erhöhte Muskeltonus eines oder mehrerer Muskeln bezeichnet.
Myositis ossificans
Bei der Myositis ossificans handelt es sich um Verknöcherungen des Muskels.
Ätiologie
Ursächlich ist zumeist eine der Muskulatur, die zu lokalen Zirkulations- und Stoffwechselstörungen führt. Eine andere Ursache sind . Aber auch können im Form einer zu muskulären Beschwerden führen.
Ein Schädel-Hirn-Trauma ist eine Hirnverletzung und/oder -funktionsstörung infolge einer Gewalteinwirkung auf den Kopf. Verbunden damit kann eine Prellung oder Verletzung der Kopfschwarte, des knöchernen Schädels, der Dura mater und/oder von intra- und extrazerebralen Gefäßen sein.
Bei einem Kompartmentsyndrom kommt es innerhalb eines geschlossenen Systems (z.B. enge, straffe Muskellogen, Bauchhöhle) durch eine Drucksteigerung zu einer Verminderung der Gewebedurchblutung. Dies führt zu neuromuskulären Störungen (→ Kompartmentsyndrom im muskulären Bereich - vor allem an Unterarm und Unterschenkel = Logensyndrom) oder zu Gewebe- und Organschädigungen (→ abdominelles Kompartmentsyndrom).
Spinale Muskelatrophien sind überwiegend hereditäre Motoneuronerkrankungen mit Degeneration motorischer Vorderhornzellen und je nach Verlaufsform auch bulbärer motorischer Hirnnervenkerne (Erkrankung des 2. Motoneurons).