Definitionen
Endoprothese
Eine Endoprothese ist ein künstliches Langzeitimplantat, das funktionell eine anatomische Struktur ganz oder teilweise ersetzt.
Totalendoprothese (TEP)
Eine Totalendoprothese (TEP) ist ein künstlicher Gelenkersatz, bei dem beide miteinander artikulierende Gelenkpartner ersetzt werden.
Teilendoprothese (HEP)
Eine Teilendoprothese (Hemiendoprothese, HEP) ist ein künstlicher Gelenkersatz, bei dem nur einer der miteinander artikulierenden Gelenkpartner ersetzt wird.

Hüft-TEP
Das linke Bild zeigt die Koxarthrose rechts vor der OP. Das mittlere und rechte Bild zeigt die postoperative Röntgenkontrolle der Kurzschaftprothese.
(Quelle: Ruchholtz, Wirtz, Orthopädie und Unfallchirurgie essentials, Thieme, 2012)Bei der Fettembolie kommt es durch Einschwemmung von Fettzellen oder fetthaltigem Knochenmark ins venöse System zu einer Obstruktion von Pulmonalarterien (Lungenembolie). Im Verlauf werden dabei Fettsäuren freigesetzt, welche zu einem nichtkardiogenen Lungenödem führen. Dies kann bis zum Vollbild der akuten respiratorischen Insuffizienz (ARDS) führen.