thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Neurologie

  • Diagnostik
    • Die neurologische Untersuchung: Überblick K
    • Das neurologische Gespräch K
    • Untersuchung von Kopf (inkl. Hirnnerven) und Wirbelsäule K
    • Untersuchung der Motorik K
    • Untersuchung der Reflexe K
    • Untersuchung der Sensibilität K
    • Untersuchung der Koordination K
    • Bildgebende Verfahren in der Neurologie K
    • Neurophysiologische Diagnostik
    • Liquordiagnostik K
    • Biopsien in der Neurologie K
      1. Steckbrief
      2. Allgemeines
  • Leitsymptome
  • Neurologische Syndrome
  • Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen
  • Untersuchung und Erkrankungen der Hirnnerven
  • Erkrankungen des Rückenmarks
  • Erkrankungen des peripheren Nervensystems
  • Myopathien und Erkrankungen der muskulären Endplatte
  • Schmerzerkrankungen
  • Sonstiges

Biopsien in der Neurologie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Für die neurologische Diagnostik sind Muskel-, Nerven- und Hirnbiopsien relevant.

    Abbrechen Speichern

    Allgemeines

    Biopsien sind erforderlich, wenn andere Untersuchungsmethoden keine eindeutige ätiologische Klärung von Hirn-, Nerven- und Muskelerkrankungen erbracht haben.

    Gewebeentnahmen werden grundsätzlich in Lokalanästhesie (ohne Infiltration von Muskelgewebe) durchgeführt, Biopsien von Gehirn oder Rückenmark unter bildgebender Kontrolle (stereotaktische Biopsie).

    Vorsicht:

    Biopsien sind aufgrund ihres invasiven Charakters nur dann indiziert, wenn eine relevante therapeutische Konsequenz zu erwarten ist.

    Die Tabelle gibt einen Überblick über die in der Neurologie üblichen bioptischen Verfahren und ihre Anwendungsgebiete.

    Biopsien in der Neurologie
    Ort der GewebeentnahmeIndikationen

    lokale Biopsie (CT- oder MRT-gesteuert)

    zerebrale oder spinale Raumforderungen

    N. suralis, Hautbiopsie

    Neuropathien

    mittelgradig betroffener Muskel

    Myopathien

    A. temporalis, Nerven, Muskeln, leptomeningeal

    Vaskulitiden

    Praxistipp:
      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Liquordiagnostik
      Nächster Artikel
      Aphasie, Alexie und Akalkulie

      Biopsien in der Neurologie

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Orthopädie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Neurologie“ direkt zu:
      Biopsie von Meningen und Hirn

      Biopsie von Meningen und Hirn Kurzlehrbuch Neurologie Zusatzuntersuchungen in der Neurologie Weitere Zusatzuntersuchungen Gewebebiopsien Biopsie von Meningen und Hirn Biopsie von Meningen und Hirn Biopsien von Meningen und Hirn werden vom Neurochirurgen durchgeführt meist stereotaktisch seltener off...

      Zusatzuntersuchungen in der Neurologie

      Zusatzuntersuchungen in der Neurologie Kurzlehrbuch Neurologie Zusatzuntersuchungen in der Neurologie Zusatzuntersuchungen in der Neurologie Grundsätzliches Key Point Zusatzuntersuchungen Neurologie Speziell in der Neurologie können Anamnese Symptome und klinische Befunde recht genaue Hinweise auf d...

      Gewebebiopsien

      Gewebebiopsien Kurzlehrbuch Neurologie Zusatzuntersuchungen in der Neurologie Weitere Zusatzuntersuchungen Gewebebiopsien Gewebebiopsien Merke Gewebebiopsien Gewebebiopsien sind zur ätiologischen Klärung von Hirn Nerven und Muskelerkrankungen erforderlich falls die nicht oder minimalinvasiven Unters...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 11.10.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Annika Schnurbus-Duhs, 30.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet