thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biochemie
  • Kohlenhydrate
  • Oxidation von Brennstoffmolekülen
  • Lipide
  • Cholesterin und Lipoproteine
  • Aminosäuren, Peptide, Proteine
  • Enzyme und Enzymkinetik
  • Vitamine, Coenzyme, Spurenelemente
  • Ernährung und Verdauung
  • Hormone
  • Stoffwechsel der einzelnen Organe
  • Blut
  • Immunsystem
    • Angeborene und adaptive Immunantwort
    • Angeborene Immunantwort
      • Angeborene Immunantwort: ÜberblickLayer 1 V
      • Antigenpräsentierende Zellen: ÜberblickLayer 1 V
      • Dendritische Zellen in der ImmunantwortLayer 1 V
      • PAMPs und Mustererkennungsrezeptoren (PRRs)Layer 1 V
        1. Steckbrief
        2. Pathogenassoziierte molekulare Muster (PAMPS)
        3. Mustererkennungsrezeptoren
        4. IMPP-Fakten im Überblick
      • Makrophagen in der ImmunantwortLayer 1 V
      • Entzündung (Inflammation)Layer 1 V
      • Granulozyten in der ImmunantwortLayer 1 V
      • Mastzellen in der ImmunantwortLayer 1 V
      • Natürliche Killerzellen in der ImmunantwortLayer 1 V
      • KomplementsystemLayer 1 V
      • LysozymLayer 1 V
      • Akute-Phase-ProteineLayer 1 V
    • Adaptive Immunantwort
    • Störungen des Immunsystems
  • Molekularbiologie
  • Zellbiologie
  • Biochemie
  • Physiologie
  • Immunsystem

PAMPs und Mustererkennungsrezeptoren (PRRs)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Feedback

Pathogenassoziierte molekulare Muster (PAMPs) sind stark konservierte, charakteristische Muster von Molekülen, die sich auf der Oberfläche von Krankheitserregern finden und die von den Rezeptoren der angeborenen Immunität erkannt werden. Diese Rezeptoren werden als Mustererkennungsrezeptoren (PRR) bezeichnet.

    Abbrechen Speichern

    Pathogenassoziierte molekulare Muster (PAMPS)

    Feedback

    Pathogene bakterielle Erreger weisen charakteristische molekulare Oberflächenmuster auf, die bei vielen dieser Erreger in fast identischer Form vorkommen. Diese PAMPs (pathogen-associated molecular patterns) sind im Zuge der Evolution stark konserviert und deshalb nur auf den Oberflächen von Pathogenen und kaum auf körpereigenen Zellen zu finden. Sie können von den Zellen der angeborenen Immunität leicht entdeckt werden. Pattern recognition receptors (PRRs) sind die Immunrezeptoren der Zellen des nicht-adaptiven Immunsystems und stellen die funktionellen Äquivalente der B- bzw. T-Zellrezeptoren der Lymphozyten (adaptives Immunsystem) dar. Sie sind auf der Oberfläche von Makrophagen, Mastzellen, dendritischen Zellen und neutrophilen Granulozyten zu finden. Die PRRs binden an diese konservierten molekularen Muster, die u.a. oder enthalten. Die häufigsten PAMPS sind:

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Feedback

      Zu diesem Modul wurden seit Frühjahr 2008 keine Fragen gestellt. Deshalb enthält es keine IMPP-Fakten im Überblick.

      Voriger Artikel
      Dendritische Zellen in der Immunantwort
      Nächster Artikel
      Makrophagen in der Immunantwort

      PAMPs und Mustererkennungsrezeptoren (PRRs)

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie“
      Springe in „Biochemie des Menschen“ direkt zu:
      Die angeborene oder unspezifische Immunreaktion

      ...Wichtige Zellen der unspezifischen Immunabwehr sind die Makrophagen Granulozyten Dendritische Zellen und die Natürlichen Killerzellen Mustererkennungsrezeptoren PRR pattern recognition receptor Mustererkennungsrezeptor PRR Nun stellt sich die Frage wie das angeborene Immunsystem...

      Das Immunsystem

      ...Wichtige Zellen der unspezifischen Immunabwehr sind die Makrophagen Granulozyten Dendritische Zellen und die Natürlichen Killerzellen Mustererkennungsrezeptoren PRR pattern recognition receptor Mustererkennungsrezeptor PRR Nun stellt sich die Frage wie das angeborene Immunsystem...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 27.11.2020
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft
        • Fragen kreuzen:
        • Fragen zum Modul (6)
          PAMPs und Mustererkennungsrezeptoren (PRRs)
        • Fragen zum ganzen Thema (120)
          Immunsystem
      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG