thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie

  • Grundlagen und Diagnostik
  • Leitsymptome
  • Dermatologische Therapie
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Ekzematöse Erkrankungen und Atopie
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
    • Hereditäre Verhornungsstörungen
    • Epidermolysis bullosa hereditaria K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Epidemiologie
      4. Einteilung und Ätiopathogenese
      5. Symptomatik
      6. Diagnostik
      7. Therapie
    • Hereditäre Erkrankungen des Bindegewebes K
    • Xeroderma pigmentosum K
    • Phakomatosen: Überblick K
  • Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen
  • Psychodermatosen
  • Proktologische Erkrankungen

Epidermolysis bullosa hereditaria

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: hereditäre Epidermolysis bullosa (EB)

Epidermolysis bullosa hereditaria beinhaltet eine seltene Gruppe von erblichen, blasenbildenden Hauterkrankungen, die durch einen genetischen Defekt von Adhäsions- und Strukturproteinen bedingt sind.

Es gibt 3 Hauptformen mit zahlreichen Subtypen:

  • Epidermolysis bullosa simplex (EBS): Spaltbildung in der Epidermis

  • Epidermolysis bullosa junctionalis (EBJ): Spaltbildung in der dermoepidermalen Junktionszone

  • Epidermolysis bullosa dystrophica (EBD): Spaltbildung in der oberen Dermis.

Die verschiedenen Subtypen sind in ihrer Manifestation sehr variabel. Die Blasenbildung kann lokalisiert oder generalisiert erfolgen. Zudem sind je nach Subtyp die Schleimhäute oder andere extrakutane Manifestationen möglich (z.B. Nägel, Haare, Zähne, Magen-Darm-Trakt, Atemwege, Augen). Die Therapie beschränkt sich auf symptomatische Maßnahmen.

Image description
Epidermolysis bullosa simplex (EBS)

Links: lokalisierte EBS (Weber-Cockayne). Rechts: generalisierte, intermediäre EBS (Köbner).

(Quelle: Moll, Duale Reihe Dermatologie, Thieme, 2016)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Epidermolysis bullosa (EB) hereditaria

    Epidermolysis bullosa (EB) hereditaria beinhaltet eine seltene Gruppe erblicher, blasenbildender Hauterkrankungen, die durch einen genetischen Defekt von Adhäsions- und Strukturproteinen bedingt sind.

    Epidemiologie

    Es handelt sich um seltene Erkrankungen mit einer Inzidenz von 1–5: 100 000.

    Einteilung und Ätiopathogenese

    Die Ursache der hereditären EB sind genetisch bedingte Defekte von Adhäsions- und Strukturproteinen der Hautschichten. Die Folge ist eine verminderte Festigkeit der Haut, die bereits auf minimale mechanische oder auch (Wärme) mit einer Spalt- bzw. Blasenbildung reagiert.

    Synechie

    Eine Synechie ist eine Verklebung bzw. Verwachsung von Geweben, die physiologisch nicht miteinander verbunden sind. Meist sind Entzündungen oder Gewebetraumata die Ursache, sie können aber auch angeboren sein. Bilden können sie sich u.a. am Auge (z.B. bei Uveitis), in der Nase (z.B. durch Tamponade bei Epistaxis), in der Niere (z.B. durch Glomerulopathien), an der Vulva (Labiensynechien) sowie in der Gebärmutter (z.B. nach Kürettage).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Hereditäre Ichthyosen
      Nächster Artikel
      Hereditäre Erkrankungen des Bindegewebes

      Epidermolysis bullosa hereditaria

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Dermatologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Dermatologie“ direkt zu:
      Epidermolysis bullosa (EB)

      Epidermolysis bullosa EB Kurzlehrbuch Dermatologie Erbkrankheiten der Haut Genodermatosen Hereditäre blasenbildende Erkrankungen Epidermolysis bullosa EB Epidermolysis bullosa EB Key Point Epidermolysis bullosa EB EB Epidermolysis bullosa Erkrankung hereditäre blasenbildende Die Klinik der EB ist se...

      Epidermolysis bullosa dystrophica (EBD)

      Epidermolysis bullosa dystrophica EBD Kurzlehrbuch Dermatologie Erbkrankheiten der Haut Genodermatosen Hereditäre blasenbildende Erkrankungen Epidermolysis bullosa EB Epidermolysis bullosa dystrophica EBD Epidermolysis bullosa dystrophica EBD EBD Epidermolysis bullosa dystrophica Epidermolysis bullo...

      Epidermolysis bullosa simplex (EBS)

      Epidermolysis bullosa simplex EBS Kurzlehrbuch Dermatologie Erbkrankheiten der Haut Genodermatosen Hereditäre blasenbildende Erkrankungen Epidermolysis bullosa EB Epidermolysis bullosa simplex EBS Epidermolysis bullosa simplex EBS EBS Epidermolysis bullosa simplex Epidermolysis bullosa EB simplex EB...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.01.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet