Definition
Kutane Mastozytose
Die kutane Mastozytose ist eine lokalisierte oder disseminierte Ansammlung von Mastzellen in der Haut, die in der Regel bei Kindern auftritt und einen gutartigen Verlauf mit spontaner Remission zeigt.
Epidemiologie
Mastozytosen sind seltene Erkrankungen mit einer Inzidenz < 10/1 000 000 Einwohner/Jahr. Die häufigste Form ist die kutane Mastozytose, die meist Kinder betrifft. Die systemische Mastozytose
Ätiopathogenese
Die Mastozytose ist eine klonale Vermehrung von im Gewebe. Die Ätiologie ist unbekannt.
Eine Mastozytose ist eine pathologische Mastzellvermehrung. Bei der systemischen Mastozytose kann jedes Organ betroffen sein. Meist ist das Knochenmark infiltriert, häufig auch viszerale Organe und die Haut. Man unterscheidet verschiedene Untergruppen mit variabler Aggressivität.
Eine plötzlich auftretende Rötung der Haut im Gesicht und am Oberkörper wird als Flush bezeichnet. Der Flush gehört zu den vasomotorischen Erythemen.