thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie

  • Grundlagen und Diagnostik
  • Leitsymptome
  • Dermatologische Therapie
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Ekzematöse Erkrankungen und Atopie
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
    • Bakterielle Erkrankungen
    • Virale Erkrankungen
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitäre Erkrankungen (Epizoonosen)
      • Skabies und Trombidiose K
      • Erkrankungen durch Läuse, Flöhe und Wanzen K
      • Larva migrans K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie und Ätiopathogenese
        4. Symptomatik
        5. Diagnostik
        6. Therapie
      • Leishmaniose K
    • Sexuell übertragbare Erkrankungen: Überblick K
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen
  • Psychodermatosen
  • Proktologische Erkrankungen

Larva migrans

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Wanderlarve, Hautmaulwurf, kutane Larva migrans, Larva migrans cutanea

Larva migrans ist eine Hautinfektion durch die Larven verschiedener Hakenwürmer (meist Hunde- und Katzenhakenwurm), die in den Subtropen und Tropen vorkommen. Nach direktem Kontakt dringen sie in die Haut ein und wandern unter Ausbildung gewundener Gänge durch die Epidermis. Diese typischen Hautveränderungen sind zusammen mit der Reiseanamnese diagnoseweisend. Da der Mensch ein Fehlwirt ist, können sich die Larven nicht weiterentwickeln und sterben nach einigen Wochen ab. Dennoch wird eine spezifische Therapie (topisch oder systemisch) empfohlen.

Image description
Larva migrans

Leicht erhabene, gewundene, erythematöse Gänge im Bereich der Fußsohle und der lateralen Fußkante.

(Quelle: Stebut, Reisedermatosen, Aktuelle Dermatologie, 2015; 41(10): 433 – 439)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Larva migrans

    Larva migrans ist eine Hautinfektion durch Larven verschiedener tierischer Hakenwürmer, die in die Haut eindringen und sich intraepidermal fortbewegen.

    Epidemiologie und Ätiopathogenese

    Erreger sind die Larven tierischer Hakenwürmer, v.a. der Hunde- und Katzenhakenwurm Ancylostoma braziliense, der vor allem in feuchtwarmen Regionen der Tropen und Subtropen vorkommt. Die Infektion wird durch direkten Hautkontakt mit den Larven erworben, meist beim Barfußlaufen an Badestränden, die mit Hunde- und Katzenkot verunreinigt sind. Die Wurmlarven dringen in die intakte Haut des Menschen ein und wandern anschließend durch die Epidermis.

    Da der Mensch ein ist, können sich die Larven nicht weiterentwickeln und sterben nach einigen Wochen ab.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Erkrankungen durch Läuse, Flöhe und Wanzen
      Nächster Artikel
      Leishmaniose

      Larva migrans

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Checkliste XXL Pneumologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Augenheilkunde“
      Springe in „Kurzlehrbuch Dermatologie“ direkt zu:
      Larva migrans (cutanea)

      Larva migrans cutanea Kurzlehrbuch Dermatologie Infektionskrankheiten der Haut Erkrankungen durch Parasiten Larva migrans cutanea Larva migrans cutanea Synonym Creeping Eruption Definition Creeping Eruption Larva migrans Die Erkrankung wird durch verschiedene Hakenwürmer Hakenwürmer ausgelöst die in...

      Infektionskrankheiten der Haut

      Infektionskrankheiten der Haut Kurzlehrbuch Dermatologie Infektionskrankheiten der Haut Infektionskrankheiten der Haut Klinischer Fall Kuscheltierdermatose Erst der Sohn dann der Vater Der 8 jährige Felix leidet seit etwa 6 Wochen unter einer sich langsam ausbreitenden juckenden und schuppenden Haut...

      Erkrankungen durch Parasiten

      Erkrankungen durch Parasiten Kurzlehrbuch Dermatologie Infektionskrankheiten der Haut Erkrankungen durch Parasiten Erkrankungen durch Parasiten Key Point Parasitenerkrankungen Parasitäre Erkrankungen Erkrankungen parasitäre schließen sowohl Protozoonosen als auch Epizoonosen Erkrankungen durch tieri...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 17.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet