thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie

  • Grundlagen und Diagnostik
  • Leitsymptome
  • Dermatologische Therapie
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Ekzematöse Erkrankungen und Atopie
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
    • Bakterielle Erkrankungen
    • Virale Erkrankungen
      • Exanthemische Viruskrankheiten: Überblick K
      • Papillomavireninfektion K
      • Pockenviren-Infektionen K
        1. Steckbrief
        2. Übersicht
        3. Melkerknoten
        4. Ecthyma contagiosum (Orf)
        5. Mollusca contagiosa
        6. IMPP-Fakten im Überblick
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitäre Erkrankungen (Epizoonosen)
    • Sexuell übertragbare Erkrankungen: Überblick K
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen
  • Psychodermatosen
  • Proktologische Erkrankungen

Pockenviren-Infektionen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Pockenviren können unterschiedliche Erkrankungen auslösen. Dazu zählen u.a. die Pocken (Variola vera), der Melkerknoten, das Ecthyma contagiosum (Orf) und Mollusca contagiosa.

Bei den echten Pocken (Orthopoxviren) handelt es sich um eine exanthemische Infektionserkrankung mit hoher Mortalität. Infolge der flächendeckenden Impfung gilt die Erkrankung seit den 80er Jahren als ausgerottet.

Der Melkerknoten und das Ecthyma contagiosum (Parapoxviren) werden von infizierten Tieren (Rind, Schaf, Ziege) auf den Menschen übertragen. Beim Menschen führen sie zu knotigen, entzündlichen Hautveränderungen, die selbstlimitierend sind.

Mollusca contagiosa (Molluscipoxviren) sind eine weltweit sehr häufig auftretende Virusinfektion der Haut, die hauptsächlich Kinder betrifft. Es bilden sich multiple, hautfarbene, stecknadelkopf- bis erbsengroße Papeln, die zentral eingedellt sind (sog. Dellwarzen). Der Verlauf ist selbstlimitierend.

Image description
Mollusca contagiosa

Gruppiert stehende, hautfarbene Papeln mit zentralem Molluskumkörperchen.

(Quelle: Moll, Duale Reihe Dermatologie, Thieme, 2016)
    Abbrechen Speichern

    Übersicht

    Es gibt unterschiedliche Erkrankungen, die durch Pockenviren ausgelöst werden:

    • Pocken (Variola vera)

    • Melkerknoten

    • Ecthyma contagiosum (Orf)

    • Mollusca contagiosa.

    Die echten Pocken (Variola vera) werden durch das Variolavirus (Gattung: Orthopoxvirus) hervorgerufen. Es handelt sich um eine exanthemische Infektionserkrankung mit hoher Mortalität. Infolge der flächendeckenden Impfung gilt die Erkrankung seit den 80er Jahren als ausgerottet. Anders als bei den Parapockenviren gibt es kein Tierreservoir, das Virus nutzt ausschließlich den Mensch als Wirt. Lediglich in Laboren wird der Erreger weiterhin gezüchtet. Durch die sinkende Impfrate sind die Erreger der Pocken als Biowaffe gefürchtet.

    Erreger des und des (Orf) sind Parapoxviren, die bei Mensch und Tier eine Infektion auslösen können. Beim Menschen führen sie zu lokal-entzündlichen, knotenförmigen Hautveränderungen, die selbstlimitierend sind. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nicht bekannt.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Papillomavireninfektion
      Nächster Artikel
      Mykosen der Haut: Überblick

      Pockenviren-Infektionen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Gynäkologie und Geburtshilfe“
      Springe in „Kurzlehrbuch Dermatologie“ direkt zu:
      Infektionen durch Pockenviren

      Infektionen durch Pockenviren Kurzlehrbuch Dermatologie Infektionskrankheiten der Haut Erkrankungen durch Viren Infektionen durch Pockenviren Infektionen durch Pockenviren Key Point Bei den Pockenviren handelt es sich um die größten bekannten Viren überhaupt Primärwirt sind Menschen Affen Schafe ode...

      Infektionskrankheiten der Haut

      Infektionskrankheiten der Haut Kurzlehrbuch Dermatologie Infektionskrankheiten der Haut Infektionskrankheiten der Haut Klinischer Fall Kuscheltierdermatose Erst der Sohn dann der Vater Der 8 jährige Felix leidet seit etwa 6 Wochen unter einer sich langsam ausbreitenden juckenden und schuppenden Haut...

      Erkrankungen durch Viren

      Erkrankungen durch Viren Kurzlehrbuch Dermatologie Infektionskrankheiten der Haut Erkrankungen durch Viren Erkrankungen durch Viren Grundlagen Pathogenese Viren Viruserkrankungen Dermatosen virale Hauterkrankungen virale sind obligat intrazelluläre Parasiten die für ihre Replikation auf den Stoffwec...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 17.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet