thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie

  • Grundlagen und Diagnostik
  • Leitsymptome
  • Dermatologische Therapie
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Ekzematöse Erkrankungen und Atopie
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
    • Bakterielle Erkrankungen
    • Virale Erkrankungen
      • Exanthemische Viruskrankheiten: Überblick K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Erkrankungen
        4. Diagnostik und Differenzialdiagnosen
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Papillomavireninfektion K
      • Pockenviren-Infektionen K
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitäre Erkrankungen (Epizoonosen)
    • Sexuell übertragbare Erkrankungen: Überblick K
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen
  • Psychodermatosen
  • Proktologische Erkrankungen

Exanthemische Viruskrankheiten: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Exanthemische Viruskrankheiten sind durch Viren ausgelöste, generalisierte Hautausschläge. Zu den klassischen Virusexanthemen, die insbesondere im Kindesalter auftreten, zählen:

  • Masern (Masernvirus)

  • Varizellen (Varizella-Zoster-Virus, VZV)

  • Röteln (Rötelnvirus)

  • Exanthema infectiosum bzw. Ringelröteln (Parvovirus B19)

  • Exanthema subitum bzw. Drei-Tage-Fieber (HHV-6 oder -7)

  • Hand-Fuß-Mund-Krankheit (Coxsackie-Virus Typ A).

Differenzialdiagnostisch müssen v.a. bakterielle Exantheme (z.B. Scharlach) und Arzneimittelexantheme abgegrenzt werden.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Exanthemische Viruskrankheiten

    Exanthemische Viruskrankheiten sind generalisierte Hautausschläge, die entweder durch den direkten Viruseffekt entstehen (infektiöse Exantheme) oder als parainfektiöse Reaktion die Virusinfektion begleiten (parainfektiöse Exantheme).

    Erkrankungen

    Die klassischen infektiösen Virusexantheme treten meist bereits im Kindesalter auf. Häufig beginnen sie am Kopf und breiten sich über den Körper aus. Das klinische Erscheinungsbild ist je nach Virus sehr unterschiedlich. Häufig kommt es zu Begleitsymptomen wie Fieber oder geschwollenen Lymphknoten.

    Infektiöse Virusexantheme im Kindesalter
    ErregerKlinik

    Masern

    Masernvirus

    • typische 2-gipfelige Fieberkurve mit Exanthementwicklung im 2. Fieberanstieg

    Masern

    Die Masern sind eine hoch kontagiöse, weltweit verbreitete, akute Erkrankung durch das Masernvirus, mit einer relativ konstanten Inkubationszeit von 8–12 Tagen, einem typischen Prodromalstadium und generalisiertem Exanthem.

    Varizellen

    Die Varizellen sind eine akute, hoch ansteckende Infektion durch das Varicella-Zoster-Virus mit generalisiertem, schubweise auftretendem, vesikulärem Exanthem. Das Virus persistiert in den Ganglienzellen und kann reaktiviert werden und mit gruppierten Bläschen in einem oder mehreren Dermatomen einen Herpes zoster verursachen.

    Röteln

    Röteln sind eine weltweit verbreitete, exanthematische Viruskrankheit mit Lymphadenopathie, die postnatal regelhaft mild verläuft, aber bei pränataler Infektion eine schwere Embryopathie auslösen kann.

    Ringelröteln

    Ringelröteln ist eine Infektionskrankheit, ausgelöst durch das Parvovirus B19, mit charakteristischem Exanthem des Gesichts, des Körperstamms und der Extremitäten.

    Exanthema subitum

    Das Exanthema subitum ist eine Infektion mit dem humanen Herpesvirus 6 oder 7, bei welcher nach einer 3-tägigen hochfebrilen Phase ein makulopapulöses Exanthem am Stamm auftritt.

    Herpangina, Hand-Fuß-Mund-Krankheit

    Die Herpangina und die Hand-Fuß-Mund-Krankheit sind Infektionen, die durch bestimmte Viren aus der Gruppe der Enteroviren (häufig Subtypen Coxsackie-A- oder Coxsackie-B-Viren) ausgelöst werden. Bei der Herpangina ist ein Enanthem typisch, bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit ein Enanthem und ein palmoplantar betontes Exanthem.

    Infektiöse Mononukleose

    Die infektiöse Mononukleose ist eine durch das Epstein-Barr Virus verursachte Erkrankung mit generalisierten Symptomen, die mit typischer Reaktion der lymphatischen Organe des Kopf- und Halsbereiches einhergehen.

    Scharlach

    Scharlach ist eine Infektion durch β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes), die pyrogene Exotoxine produzieren. Charakteristisch treten eine Tonsillopharyngitis und ein generalisiertes makulopapulöses Exanthem auf.

    Syphilis

    Syphilis ist eine sexuell übertragene, in mehreren Stadien verlaufende, chronische Infektion durch das Bakterium Treponema pallidum ssp. pallidum.

    Lichen ruber planus

    Der Lichen ruber planus ist eine chronisch-rezidivierende Erkrankung von Haut und Schleimhaut mit polygonalen Papeln, Wickham-Streifung und Juckreiz.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Hauttuberkulose
      Nächster Artikel
      Papillomavireninfektion

      Exanthemische Viruskrankheiten: Überblick

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Exanthemische Viruskrankheiten

      Exanthemische Viruskrankheiten AllEx Alles fürs Examen 19 Dermatologie Infektionskrankheiten Virale Hauterkrankungen Exanthemische Viruskrankheiten Exanthemische Viruskrankheiten Masern Röteln das Exanthema infectiosum Ringelröteln und die infektiöse Mononukleose sind ebenfalls exanthemische Viruser...

      Hand-Fuß-Mund-Exanthem

      Hand Fuß Mund Exanthem AllEx Alles fürs Examen 19 Dermatologie Infektionskrankheiten Virale Hauterkrankungen Exanthemische Viruskrankheiten Hand Fuß Mund Exanthem Hand Fuß Mund Exanthem Hand Fuß Mund Exanthem Synonym falsche Maul und Klauenseuche Maul und Klauenseuche falsche Definition Bei Kindern ...

      19 Dermatologie

      19 Dermatologie AllEx Alles fürs Examen 19 Dermatologie 19 Dermatologie Grundlagen Dermatologie Anatomie und Physiologie Die Haut grenzt den Körper von der Umwelt ab Sie erfüllt Aufgaben der Schutz und Abwehrfunktion der Sinneswahrnehmung und der Regulation des Wärme und Flüssigkeitshaushalts Aufbau...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 17.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet