Definition
Necrobiosis lipoidica
Die Necrobiosis lipoidica ist eine granulomatöse Hauterkrankung unbekannter Ursache. Typisch sind scharf begrenzte, sklerosierte Plaques mit zentraler, gelblicher Atrophie und rotbraunem Randsaum.
Epidemiologie
Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten. Am häufigsten sind Frauen im mittleren Lebensalter betroffen. In bis zu 70% d.F. besteht eine Assoziation mit Diabetes mellitus
Die Necrobiosis lipoidica wird im Examen v.a. als typische Hautveränderung bei Diabetes mellitus abgefragt.
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen absoluten (Typ 1) oder relativen (Typ 2) Mangel an Insulin
Das Granuloma anulare ist eine granulomatöse Hauterkrankung unbekannter Ursache mit charakteristischen anulären Papeln und Plaques.
Unter einer chronisch-venösen Insuffizienz versteht man die klinischen Folgen einer persistierenden venösen Hypertonie mit Ödembildung und chronischen Umbauvorgängen der Venen, der Haut und des subkutanen Fettgewebes (Dermatoliposklerose).