Allgemeiner Aufbau und Lage
Das Rückenmark (Medulla spinalis) schließt unmittelbar an die Medulla oblongata (den Hirnstamm) an, liegt innerhalb des Wirbelkanals (Canalis vertebralis) und wird als Teil des ZNS von den Hirnhäuten (Meningen) umhüllt. Das Ende des Rückenmarks heißt Conus medullaris und befindet sich beim Erwachsenen auf Höhe des 1. oder 2. Lendenwirbelkörpers (Kinder: LWK 3).
Bei der Entnahme von Nervenwasser ist die Kenntnis der Höhe des Rückenmarkendes wichtig. Eine Lumbalpunktion erfolgt kaudal des Conus medullaris, also beim Erwachsenen idealerweise ab dem Zwischenwirbelraum LWK 3/4 abwärts.
Als Cauda equina werden die Wurzelfäden (Fila radicularia) der kaudalen Spinalnerven bezeichnet, welche als dichtes Bündel im Wirbelkanal abwärts ziehen, ehe sie ihren jeweiligen Austrittspunkt erreichen.
Das Rückenmark ist aufgebaut, wobei die Segmente nach dem Zwischenwirbelloch benannt werden, an dem der entsprechende Spinalnerv austritt.