thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychiatrie

  • Grundlagen und psychiatrische Untersuchung
  • Leitsymptome in der Psychiatrie
  • Organisch bedingte psychische Störungen
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
    • Psychotische Störungen: Überblick K
    • Schizophrenie K
    • Schizoaffektive Störung K
    • Schizotype Störung K
    • Anhaltende wahnhafte Störung K
    • Folie à deux K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Epidemiologie
      4. Ätiopathogenese
      5. Symptomatik
      6. Diagnose
      7. Differenzialdiagnosen
      8. Therapie
      9. Prognose
    • Akute polymorphe psychotische Störung K
    • Akute schizophreniforme psychotische Störung K
    • Antipsychotika: Überblick K
  • Affektive Störungen
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
  • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Faktoren
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Psychiatrische Therapie
  • Psychosomatische Medizin

Folie à deux

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: symbiotischer Wahn, symbiotische Psychose, induzierte wahnhafte Störung, psychotische Infektion

Bei der Folie à deux handelt es sich um eine sehr seltene psychische Erkrankung mit einer vermutlich hohen Dunkelziffer.

Bei der Folie à deux übernimmt ein eigentlich psychisch gesunder Mensch das Wahnsystems eines psychisch erkrankten Menschen. In der Regel stehen sich die Personen nahe. In der Mehrzahl der Fälle verschwindet die wahnhafte Symptomatik, nachdem die betreffenden Personen keinen Kontakt mehr zueinander haben.

Die Ätiologie der Folie à deux ist weitestgehend unbekannt. Eine spezifische Therapie existiert nicht, einen nachgewiesenen therapeutischen Effekt hat jedoch die Trennung der wahnteilenden Personen.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Folie à deux

    Ein eigentlich psychisch gesunder Mensch übernimmt das Wahnsystem eines psychisch erkrankten Menschen und teilt es mit diesem.

    Epidemiologie

    Die Folie à deux ist eine sehr seltene psychische Erkrankung mit vermutlich hoher Dunkelziffer. Die epidemiologischen Daten zur Prävalenz schwanken von 0,03%‒2,6%. Frauen erkranken häufiger als Männer.

    Ätiopathogenese

    Die Ursachen der Folie à deux sind nicht vollständig geklärt. Es liegt eine vor. Bei den finden sich, wie eine passive und abhängige Persönlichkeitsstruktur und eine isolierte Lebensweise.

    Anhaltende wahnhafte Störung

    Die anhaltende wahnhafte Störung beschreibt eine Gruppe von Störungen, bei der sich eine einzelne Wahnidee oder mehrere aufeinander bezogene Wahninhalte entwickeln, die lange bzw. sogar lebenslang andauern.

    Paranoide Persönlichkeitsstörung

    Die paranoide Persönlichkeitsstörung ist eine durchgängige und ungerechtfertigte Neigung, die Handlungen und Denkweisen anderer als böswillig auszulegen und auf vermeintliche eigene Rechte zu pochen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Anhaltende wahnhafte Störung
      Nächster Artikel
      Akute polymorphe psychotische Störung

      Folie à deux

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Springe in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“ direkt zu:
      Induzierte wahnhafte Störung (Folie à deux, F24)

      Induzierte wahnhafte Störung Folie à deux F24 Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Schizophrenie schizotype und wahnhafte Störungen F20 F25 Weitere Formen psychotischer Störungen Induzierte wahnhafte Störung Folie à deux F24 Induzierte wahnhafte Störung Folie à deux F24 Definition Bei der ind...

      Weitere Formen psychotischer Störungen

      Weitere Formen psychotischer Störungen Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Schizophrenie schizotype und wahnhafte Störungen F20 F25 Weitere Formen psychotischer Störungen Weitere Formen psychotischer Störungen Key Point Bei diesen Formen kommt es auch zu Symptomen einer Schizophrenie diese s...

      Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F20–F25)

      Schizophrenie schizotype und wahnhafte Störungen F20 F25 Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Schizophrenie schizotype und wahnhafte Störungen F20 F25 Schizophrenie schizotype und wahnhafte Störungen F20 F25 Schizophrenie Klinischer Fall Eine neue Episode Ihr bekommt mich nicht Frau Dr Meier ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Christine Brackmann, 09.10.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet