Definition
Legal Highs
Nach der europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht sind Legal Highs eine Sammlung an nicht reglementierte psychoaktive Substanzen, die speziell dafür entwickelt wurden die Wirkung illegaler Drogen zu imitieren.
Epidemiologie
Aufgrund fehlender Langzeitstudien gibt es noch keine verlässlichen epidemiologischen Daten. Etwa 5 % der 15–24-Jährigen gaben an, einmal Legal Highs konsumiert zu haben, von 2005 bis 2014 wurden mehr als 164 neue psychoaktive Substanzen gemeldet.
Ätiopathogenese
Zu den neuen, bisher wenig erforschten Drogen gehören die sogenannten oder , die in Form scheinbar harmloser Kräutermischungen, Lufterfrischer oder Badesalze im Internet angeboten, erworben und als Rauschmittel in Umlauf gebracht werden. Die darin enthaltenen Betäubungsmittel sind unbekannt und deshalb schwer dosierbar, was sie besonders gefährlich macht.
Ein Psychedelikum ist eine halluzinogene Substanze, die zu einem Verschwimmen der Ich-Umwelt-Grenze (Bewusstseinserweiterung) führt.