Definition
Nikotinabhängigkeit
Die Nikotinabhängigkeit ist gekennzeichnet durch das zwanghafte Verhalten, dem Körper die psychoaktive Substanz Nikotin zuzuführen. Dies erfolgt in den meisten Fällen durch das Rauchen von Tabak (Zigaretten, Pfeife), aber auch durch Kau- oder Schnupftabak. Bei Ausbleiben der Zufuhr stellen sich beim Abhängigen unterschiedlich stark ausgeprägte physische und psychische Entzugssymptome ein.
Epidemiologie
In Deutschland sind der Bevölkerung Raucher (bei Männern sind es 29 %, bei Frauen 20 %), die höchste Prävalenzrate findet sich bei den . Insgesamt geht die Anzahl der Raucher aber zurück, so lag die Raucherquote bei Jugendlichen im Jahr 2014 nur noch bei 12 % im Jahr 2020 bei 9%.
Hypnose ist eine Methode, bei der durch Suggestion beim Patienten ein tranceähnlicher Zustand erreicht wird, der einen einfacheren Zugang zu den psychischen Ressourcen des Patienten ermöglicht.