Definition
Abhängigkeit von Stimulanzien
Es handelt sich um eine Abhängigkeitserkrankung, die durch zentral stimulierende Substanzen bedingt ist. Diese Substanzen steigern die Noradrenalinkonzentration in ZNS-Synapsen, sind also indirekte Sympathomimetika.
Zu den Stimulanzien gehören:
Amphetamine (Speed, Pep)
Methamphetamin (Crystal Meth)
Ecstasy (MDMA, MDA, MBDB).
Epidemiologie
0,7 % der 16 bis 64-Jährigen geben an, in den letzten 12 Monaten Amphetamine konsumiert zu haben. Bei Ecstasy lag die Quote in derselben Altersgruppe bei 0,4 %.
Geschätzt liegt bei etwa 0,1 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland eine Amphetaminabhängigkeit vor. Meist wird Amphetamin konsumiert. Die Hauptkonsumentengruppe sind .
Die Narkolepsie ist eine zentrale Schlaf-Wach-Störung mit Tagesschläfrigkeit, verkürzter Einschlaflatenz und Veränderungen des REM-Schlafs.