Definition
Transiente globale Amnesie
Eine transiente globale Amnesie ist eine akute amnestische Episode < 24 h ohne bekannte Ursache.
Epidemiologie
Die Inzidenz liegt bei 3–8/100000 Einwohner/Jahr mit einem Altersgipfel zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr. Männer und Frauen sind etwa gleich häufig betroffen.
Ätiopathogenese
Die Ursache ist unklar, eine multifaktorielle Genese wird vermutet. Dabei konnte ein Zusammenhang mit Migräne beobachtet werden.
Pathophysiologisch werden bilaterale Perfusionsstörungen der mediobasalen Temporalregion, also u.a. des Hippocampus, diskutiert.
Bei ca. 85 % der Betroffenen sind vor der Amnesie ausgeprägte körperliche Anstrengungen, z.B. Geschlechtsverkehr, emotional-psychische Belastungen oder ein Sprung in kaltes Wasser nachweisbar.