thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychiatrie

  • Grundlagen und psychiatrische Untersuchung
  • Leitsymptome in der Psychiatrie
  • Organisch bedingte psychische Störungen
    • Demenzen: Überblick K
    • Organisch bedingte psychische Störungen: Überblick K
    • Organisches amnestisches Syndrom K
    • Transiente globale Amnesie (TGA) K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Epidemiologie
      4. Ätiopathogenese
      5. Symptomatik
      6. Diagnostik
      7. Differenzialdiagnosen
      8. Therapie und Prognose
      9. IMPP-Fakten im Überblick
    • Delir K
    • Organische Halluzinose K
    • Dermatozoenwahn K
    • Organische Persönlichkeitsstörungen K
    • Organische affektive Störungen K
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
  • Affektive Störungen
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
  • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Faktoren
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Psychiatrische Therapie
  • Psychosomatische Medizin

Transiente globale Amnesie (TGA)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: amnestische Episode, transitorische globale Amnesie

Die transiente globale Amnesie ist ein akute amnestische Episode mit vermutlich multifaktoriell bedingter Pathogenese. Sie tritt sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf und wird z.B. im Zusammenhang mit Migräne oder nach starker körperlicher Beanspruchung beobachtet.

Die Betroffenen sind zwar kooperativ, aber wirken ratlos und sind zeitlich wie räumlich desorientiert. Die Symptomatik bildet sich spontan zurück, eine spezifische Therapie ist nicht möglich. Die Patienten sollten bis zum Abklingen der Symptome stationär überwacht werden.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Transiente globale Amnesie

    Eine transiente globale Amnesie ist eine akute amnestische Episode < 24 h ohne bekannte Ursache.

    Epidemiologie

    Die Inzidenz liegt bei 3–8/100000 Einwohner/Jahr mit einem Altersgipfel zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr. Männer und Frauen sind etwa gleich häufig betroffen.

    Ätiopathogenese

    Die Ursache ist unklar, eine multifaktorielle Genese wird vermutet. Dabei konnte ein Zusammenhang mit Migräne beobachtet werden.

    Pathophysiologisch werden bilaterale Perfusionsstörungen der mediobasalen Temporalregion, also u.a. des Hippocampus, diskutiert.

    Bei ca. 85 % der Betroffenen sind vor der Amnesie ausgeprägte körperliche Anstrengungen, z.B. Geschlechtsverkehr, emotional-psychische Belastungen oder ein Sprung in kaltes Wasser nachweisbar.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Organisches amnestisches Syndrom
      Nächster Artikel
      Delir

      Transiente globale Amnesie (TGA)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Zeige Treffer in „Fallbuch Neurologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Neurologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neurologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie“ direkt zu:
      Zerebrovaskulär (z.B. transiente globale Amnesie, TGA)

      Zerebrovaskulär z B transiente globale Amnesie TGA Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Delir Demenz und andere organisch bedingte psychische Störungen Amnesie Zerebrovaskulär z B transiente globale Amnesie TGA Zerebrovaskulär z B transiente globale Amnesie TGA Per Amnesie zerebrovaskuläre De...

      Amnesie

      Amnesie Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Delir Demenz und andere organisch bedingte psychische Störungen Amnesie Amnesie Key Point Bei der Amnesie Amnesie sind das Abspeichern und Erinnern im deklarativen Gedächtnis deklaratives Gedächtnisapparat gestört während die Wahrnehmung und Vorver...

      Delir, Demenz und andere organisch bedingte psychische Störungen

      Delir Demenz und andere organisch bedingte psychische Störungen Kurzlehrbuch Psychiatrie und Psychotherapie Delir Demenz und andere organisch bedingte psychische Störungen Delir Demenz und andere organisch bedingte psychische Störungen Klinischer Fall Alzheimer Demenz Alzheimer Demenz Demenz Verwirr...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Christine Brackmann, 09.10.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet