thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychiatrie

  • Grundlagen und psychiatrische Untersuchung
  • Leitsymptome in der Psychiatrie
  • Organisch bedingte psychische Störungen
    • Demenzen: Überblick K
    • Organisch bedingte psychische Störungen: Überblick K
    • Organisches amnestisches Syndrom K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Ätiopathogenese
      4. Symptomatik
      5. Diagnostik
      6. Differenzialdiagnosen
      7. Therapie und Prognose
      8. IMPP-Fakten im Überblick
    • Transiente globale Amnesie (TGA) K
    • Delir K
    • Organische Halluzinose K
    • Dermatozoenwahn K
    • Organische Persönlichkeitsstörungen K
    • Organische affektive Störungen K
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
  • Affektive Störungen
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
  • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Faktoren
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Psychiatrische Therapie
  • Psychosomatische Medizin

Organisches amnestisches Syndrom

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonyme: Dysmnesie, dysmnestisches oder amnestisches Zustandsbild, nicht Alkohol-bedingtes Korsakow-Syndrom, Korsakow-Psychose

Das organisch amnestische Syndrom basiert auf einer Schädigung mediotemporaler und/oder dienzephaler Hirnstrukturen. Die Ursachen dieser Hirnschädigung sind sehr variabel und können beispielsweise durch ein Schädel-Hirn-Trauma, Epilepsien, eine Enzephalitis, durch verschiedene exogene Substanzen oder eine Mangelernährung verursacht werden.

Leitsymptom des organisch amnestischen Syndroms ist eine anterograde Amnesie bedingt durch Störungen des Kurzzeitgedächtnisses. Diagnostisch ist immer eine gründliche und umfassende somatische Abklärung der verschiedenen Ursachen erforderlich. Die Therapie richtete sich nach der verursachenden Grunderkrankung, welche auch den prognostisch zu erwartenden Verlauf bestimmt.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Organisches amnestisches Syndrom

    Das organisch amnestische Syndrom basiert auf einer Schädigung mediotemporaler und/oder dienzephaler Hirnstrukturen unterschiedlicher Genese, die zu einer isolierten antero- oder retrograden Amnesie bei erhaltenem Immediatgedächtnis führt.

    Praxistipp:

    In der neuen Fassung der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-11) werden die „amnestischen Störungen“ in „amnestische Störungen anderenorts klassifizierter Krankheiten“, welche mit dem „organisch amnestischen Syndrom“ vergleichbar sind, und in „amnestische Störungen durch psychoaktive Substanzen“ – Medikamente und Alkohol eingeschlossen – unterteilt. Wichtig ist, dass sich die Symptome nicht durch ein Delir, eine Demenz, eine Transiente Globale Amnesie oder durch eine andere psychische Erkrankung wie z.B. eine Schizophrenie oder eine affektive Störung erklären lassen.

    Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

    Ein Schädel-Hirn-Trauma ist eine Hirnverletzung und/oder -funktionsstörung infolge einer Gewalteinwirkung auf den Kopf. Verbunden damit kann eine Prellung oder Verletzung der Kopfschwarte, des knöchernen Schädels, der Dura mater und/oder von intra- und extrazerebralen Gefäßen sein.

    Enzephalitis

    Eine Enzephalitis ist eine Entzündung des Hirngewebes, die sich mit mit meningitischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Fieber und Verwirrtheit sowie zusätzlich mit epileptischen Anfällen und Wesensänderung äußert.

    Kohlenstoffmonoxid-Intoxikation

    Partielle Blockierung der Sauerstofftransportkapazität des Blutes durch inhalative Einwirkung von Kohlenstoffmonoxid (CO), das Sauerstoff kompetitiv vom Hämoglobin verdrängt.

    Delir

    Das Delir ist eine akut auftretende, meist reversible organische Störung, die mit Bewusstseins- und Orientierungsstörungen einhergeht.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Organisch bedingte psychische Störungen: Überblick
      Nächster Artikel
      Transiente globale Amnesie (TGA)

      Organisches amnestisches Syndrom

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Innere Medizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Organisches amnestisches Syndrom

      Organisches amnestisches Syndrom AllEx Alles fürs Examen 23 Psychiatrie und psychosomatische Medizin Organisch bedingte psychische Störungen Krankheitsbilder Organisches amnestisches Syndrom Organisches amnestisches Syndrom Syndrom amnestisches organisches Amnesie organisches amnestisches Syndrom De...

      Organisch bedingte psychische Störungen

      Organisch bedingte psychische Störungen AllEx Alles fürs Examen 23 Psychiatrie und psychosomatische Medizin Organisch bedingte psychische Störungen Organisch bedingte psychische Störungen Störung psychische organisch bedingte Grundlagen Diese Störungen sind die Folge objektivierbarer zerebraler Funk...

      23 Psychiatrie und psychosomatische Medizin

      23 Psychiatrie und psychosomatische Medizin AllEx Alles fürs Examen 23 Psychiatrie und psychosomatische Medizin 23 Psychiatrie und psychosomatische Medizin Psychiatrische Untersuchung Untersuchung psychiatrische Psychiatrische Anamnese Anamnese psychiatrische Besonderheiten Die Diagnostik psychische...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 17.08.2023
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Christine Brackmann, 02.07.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet